Konzert
Theater 509
Backyard Safari „Auf der Pirsch im Dschungel der Popmusik“
Konzert
Ein Abend mit Backyard Safari ist wie eine Familienpackung Überraschungseier für erwachsene Musikfans! Wenn Ralph Stöve, Robert Faust und Michael Korneffel die Bühne betreten, werden nicht herkömmliche Coverversionen gespielt. Nein, es werden gnadenlos alle Musikstile genutzt, um großen Pop-Klassikern ein frisches, frech-fröhliches und überraschendes Gewand zu verleihen.Wenn sich ein Dancefloor-Knaller von Kylie Minogue in eine romantische Ballade verwandelt oder ein Song von David Bowie auf der Zither erklingt, bereitet das dem Publikum und den Musikern ein hinreißendes Vergnügen - so wie auch der Einsatz von Kinderklavieren, Bananenkisten und zusammengeklebten Baurohren. Eine Menge Saiten- und andere Instrumente (die nicht immer ganz so funktionieren wie sie sollten) sowie feiner dreistimmiger Gesang runden das Ganze ab. Dabei verzichtet die Band auf gewohnte Verstärkeranlagen, das schmeichelt den Ohren und schafft eine magische Atmosphäre.
www.backyard-safari.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Wilbertz & Kunz „Nie sah’n wir so alt aus wie heute“
Liederabend
Huch, kann das sein? 20 Jahre Musikkabarett Wilbertz & Kunz? Höchste Zeit, alle Lieblingslieder zu einem Best of zu bündeln und noch ein paar neue Chansons oben drauf zu legen! Denn ob 2004 oder 2024, Jutta Wilbertz und Norman Eric Kunz schlagen sich noch immer mit Alltagswidrigkeiten herum – und finden, dass das Leben zwar verdammt anstrengend, aber eigentlich ganz schubidu ist.
Und was das Altaussehen angeht – tun wir das nicht alle in diesen Zeiten?
Intelligent, selbstironisch und humorvoll verquirlt das Duo in ihren spritzigen deutschen Chansons banale Alltagssituationen mit witzig-bissiger Gesellschaftssatire und seniler Bettflucht, lädt ein zum betreuten Jammern und kann auch richtig schön Sehnsucht!
Vordergründig humorvoll aber nachhaltig tiefsinnig! (Neustädter Blatt )
Schräg, schön und sehr vergnüglich ... Wirklich meisterhaft nimmt sich Jutta Wilbertz in ihren ironischen Liedtexten selbst auf die Schippe (Dorstener Zeitung)
Sie verfügt über eine große und sehr flexible Stimme, die auch einer größeren Bühne ohne Zweifel Ehre machen würde, er ist ein versierter Pianist, der den ganzen Abend über auswendig auch vor virtuosen und komplizierten Begleitfiguren nicht zurückschreckt. Kurz: Wilbertz & Kunz gelingt es mit Leichtigkeit, ihr Publikum bestens zu unterhalten (Cellesche Zeitung)
jutta-wilbertz.de/programme-wilbertz-kun
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Alice Köfer „Alice auf Anfang“
Comedy/Kabarett und Musik
Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss!
Alice Köfer, die Frau der Boygroup "Vocal Recall" begibt sich erstmalig auf Solopfade.
Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher:
Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln.
Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt's in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
www.alice-koefer.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Mike & Aydin „Nord-Süd-Gefühle“
Kabarett
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
www.mike-aydin.com
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
ANNA GREY
Tour 2025
ANNA GREY erobert seit 2022 die Live- und Festival-Bühnen dieses Landes. Als Highlights eröffnete die Wahl-Berlinerin 2023 die Deutschland-Tournee von LEONY und begleitete 2024 KONTRA K bei seiner großen Arena-Tour. Der große Zulauf an Followern auf den viralen Kanälen der Künstlerin, aber auch die knapp 1 Mio regelmäßigen HörerInnen bei Spotify unterstreichen das musikalische Talent der Newcomerin.
Ursprünglich aus einem kleinen Dorf bei Hamburg kommend reist ANNA GREY mit 19 Jahren das erste Mal nach Nashville/Tennessee, um sich musikalisch zu entwickeln. Nach einigen erfolgreichen Dance-Features (wie „Thank You“ featuring Gestört aber Geil) beginnt ANNA GREY eigene Songs zu veröffentlichen. In ihrer Musik und den tiefgründigen Texten zeigt die Künstlerin Stärke in Verletzlichkeit. ANNA GREY verarbeitet eigene Erfahrungen in emotionalem, ehrlichem Pop und gibt den Songs mit einem Hauch von Provokation ihre Individualität. Im April 2024 veröffentlichte ANNA GREY ihre erste deutschsprachige Single „Geheimnis“. ANNA GREY steht am Anfang eines großen musikalischen Weges.
Im Frühjahr 2025 geht sie auf ihre erste eigene Clubtour durch die Republik.
Theater 509
M-Cine spielt - Die kleinen Strolche
Stummfilmkomödien mit Live-Musik
Lachmuskeltraining garantiert!
Stummfilmkomödien mit Live-Musik - Neue Reihe im Theater 509 hebt Kölner Filmschätze
Wer liebt sie nicht: die kleinen Strolche, die frechsten Gören der Stummfilm - Ära? Sie bringen so manches zu Fall, gehen keiner Schlammpfütze aus dem Weg und ziehen sich mit Charme und Chuzpe doch immer irgendwie aus der Affäre. Mit Episoden dieses Klassikers eröffnet das Duo M-cine (Katharina Stashik, Saxophon und Dorothee Haddenbruch, Klavier) am 16.03. die neue Stummfilmreihe mit Live - Musik im Theater509 im Bürgerhaus Stollwerck.
M-cine greift nicht auf existierende Stummfilmkompositionen zurück, sondern schaut die Filme seiner Wahl mit dem Blick von heute an und erforscht deren Sprache. Ist sie konventionell oder experimentell? Laut oder leise? Aus diesen Fragen entwickelt M-cine das musikalische Material zum Film. Improvisierte und auskomponierte Elemente greifen ineinander. So ist jeder Stummfilmabend einzigartig und voller Experimentierfreude.
www.m-cine.de/termine.html
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Birgit Süss „BASSION - pour l'amour“
Französische Chansons
«Wer in Frankreich ein Gedicht schreibt, schreibt ein Chanson» notiert Boris Vian. Und wer ein Chanson hört, hört ein Gedicht. Ein Gedicht, das meist nur ein Thema hat: L’amour – die Liebe.
Birgit Süß (Gesang) und Klaus Ratzek (Kontrabass & Tuba ) möchten mit ihrem neuen Programm „Pour l’Amour“ den geliebten französischen Chansons musikalisch neues Leben einhauchen - durch ausgefallene neue Arrangements und vor allem einer ungewöhnlichen Instrumentierung - Kontrabass und Tuba.
Allein durch die Zwiesprache von Stimme und diesen für ein Duo herausfordernden Instrumenten gelingt es, den bekannten Chansons - wie „Hymne a l’Amour“ , „je ne regrette rien „ oder „Ne me quitte pas“ – einen ganz besonderen Charme zu verleihen.
Sie geben unter anderem Chansons der Môme, Edith Piaf, zum Besten; Lieder, in denen eine vergangene Epoche heraufbeschworen wird, in der man in den Tag hineinlebte – die süße Flucht vor der Realität, wenn auch nur für einen Abend.
Der „Spatz von Paris” sagte oft «Das Chanson erzählt zwar nur eine Geschichte, aber das Publikum muß sie glauben können!». Sie sang über Liebe, über Eifersucht und Trennung. Sie sang über ihr eigenes bewegtes Leben – und Chansons wie „Milord” oder „je ne regrette rien” machten sie unsterblich.
Seine Ausstrahlung hat das Chanson bis heute nicht verloren. Mit Charme, Einfühlungsvermögen und Wonne interpretiert Birgit Süß die «alten» Lieder von Sehnsucht und Schmerz, von Glück und Macht.
Freuen Sie sich auf einen neuen Klang, auf ein besonderes Hörerlebnis – nur mit Stimme und Kontrabass & Tuba
„Pour l’Amour“ – eine ganz grosse Liebe zum Chanson
www.birgitsuess.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
GLAIVE
glaive gehört im Alter von 19 Jahren bereits zu den spannendsten Artists der US-amerikanischen Hyperpop-Szene und mixt in seiner Musik Elemente aus Trap, Emo-Rap, Pop-Punk sowie Indie-Rock mit einer DIY-Attitüde und Bedroom-Pop-Ästhetik. Von Billboard als „cutting-edge pop artist“ beschrieben, hat glaive längst eine weltweite Followerschaft aufgebaut, welche Songs wie „astrid“ (50 Mio. Spotify-Streams), „fuck this town“ (46 Mio. Streams) und „i wanna slam my head against the wall” (29 Mio. Streams) zu seinen bisher größten Hits machte. Nach einem Feature auf Whethans Track „Think You Right“ (2021) featurte glaive 2022 dann auf Machine Gun Kellys „More Than Life“ und baute seine Fanbase auch in der modernen Pop-Punk-Szene aus. Mit 5 veröffentlichten EPs und den Alben „i care so much that i don’t care at all” sowie dem kürzlich veröffentlichten „May It Never Falter“ beweist glaive eine enorm hohe musikalische Vielseitigkeit, die global begeistert. Im Frühjahr 2025 kommt der Musiker auf seiner Tour für je ein Konzert auch nach Köln, München und Berlin.
2005 in Florida geboren, zog es die Familie von Ash Blue Gutierrez ein paar Jahre später nach North Carolina, wo der Musiker zunächst in einer Band spielte, ehe er sich unter dem Künstlernamen glaive auf eine Solokarriere konzentrierte. Zu Beginn der Covid-19-Pandemie postete der Künstler erste Songs auf SoundCloud, wo er schnell Aufmerksamkeit erregte und daraufhin einen Vertrag mit Interscope Records unterschrieb, über die er seine Debüt-EP „cypress grove“ veröffentlichte. Darauf findet sich mit „astrid“ sein bis heute meistgestreamter Song. Nach der erfolgreichen Single „cloak n dagger“ feat. ericdoa erschien im März 2021 die EP „i wanna slam my head against the wall“. Den größten Erfolg des Jahres feierte die im Juli 2021 veröffentlichte Single „fuck this town“ feat. ericdoa, auf welche die EP „all dogs go to heaven“ folgte, die auf „1985“ Pop-Punk-Einflüsse aufzeigt. Auch „then i’ll be happy“ (2021) stellte mit „heather” glaives Genre-Glitch aus Pop-Punk, Hyperpop und Trap unter Beweis und legte auf „pretending“ sogar Funk-Einflüsse offen. Nach weiteren Singles und der EP „old dog, new tricks“ erschien „i care so much that i don’t care at all” im Juli 2023 als Debütalbum von glaive, das einen Indie-getränkten Popsoundtrack darstellt und von Pitchfork als „Schritt weg vom Hyperpop und Digicore“ beschrieben wird, während er seine „Pop-Instinkte schärft und die chaotische Intensität von Teenager-Emotionen offenlegt“.
Im Februar 2024 erschien die EP „a bit of a mad one“, woraufhin glaive im Juni 2024 seinen Plattenvertrag bei Interscope auflöste, um wieder als Independent Artist veröffentlichen zu können. Everything Is Noise beschreibt die EP als weiteren Schritt zur Bedroom-Pop-Seite seiner Musik, was sich auch auf dem zweiten Album „May It Never Falter“ bestätigt. Mit gewohnt Vielseitigem verzichtet das Album mit einer Ausnahme („EVERYDOG HAS ITS DAY“) weitestgehend auf chaotisch aufgeladenen Hyperpop und offenbart mit „joel“ eine ruhige Singer-Songwriter-Ballade, während „Live & Direct” feat. Kurtains Einflüsse aus dem Classic Rock aufnimmt und mit Trap-Elementen vermischt.
www.glaivemusic.com
VVK 26,- € zzgl. Geb.
großer Saal
EInlass:
19.00 Uhr
JACOB BANKS
Yonder Tour
Jacob Banks is a Nigerian born, British singer, songwriter, and producer known for his soulful blend of R&B, pop, and alternative music.
Banks first gained attention with his poignant, gravelly voice and emotive lyrics. His music often explores themes of identity, love, and social issues.
After a series of EPs he released his debut album *Village* in 2018 and followed it up with *For My Friends* in 2021 and *Lies About The War* in 2022. Banks‘ ability to seamlessly mix genres and create anthems with deep, heartfelt meaning has earned him critical acclaim.
His distinctive sound has led to collaborations with artists all around the world like NAS, ASAP ROCKY and ADEKUNLE GOLD.
His singles such as „Unknown (To You)“ and „Chainsmoking“ have made waves worldwide. With a growing international fanbase, Jacob Banks continues to be a prominent voice in contemporary music.
www.mrjacobbanks.com
VVK 32,50 € zzgl. Geb.
großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
BILMURI
- Verlegt aus dem LUXOR -
European Motor Tour – Lap Of Honor
-AUSVERKAUFT-
Mit Bilmuri hat der US-amerikanische Sänger und Gitarrist Johnny Franck 2016 ein Soloprojekt ins Leben gerufen, das längst an den Erfolg seiner ehemaligen Band Attack Attack! anknüpft. Sein unvergleichbar großer Output von 14 Alben in 8 Jahren und etlichen Songs, die millionenfach gestreamt wurden, sprengt jegliche Genregrenzen und kreiert einen modernen Sound zwischen Pop, Alternative Rock und Post-Hardcore, der auf Spotify sowie YouTube weltweit gefeiert wird. Nach dem jüngsten Signing bei Columia Records veröffentlichte Bilmuri im Juni 2024 das aktuelle Album „American Motor Sports“, das mit Songs wie „BETTER HELL“ sowie „ALL GAS (Thicc boi)“ den endgültigen Durchbruch markierte. Im November ist Bilmuri als Support für Sleep Token zu erleben, während die Band im März 2025 erstmalig im Rahmen einer Headline-Tour für vier Shows nach Deutschland kommt.
Johnny Franck wuchs in Westerville, Ohio auf und begann in der sechsten Klasse damit, Gitarre zu spielen. 2005 gründete er mit Freunden die Band Attack Attack! bei der Franck Gitarre spielte und für den Backgroundgesang zuständig war. Ihre Single „Stick Stickly“ ging viral und machte den Begriff „Crabcore“ weltbekannt. Nach dem Release der Alben „Someday Came Suddenly“ (2008) sowie „Attack Attack” (2010) stieg Franck bei der Band aus, um sich vom für ihn ungesunden Tourleben zu distanzieren. 2011 gründete er die Pop-Punk-Band The March Ahead und veröffentlichte eine EP sowie mehrere Singles, ehe er 2014 seine Debüt-Solosingle „There’s Always Hope“ auf den Markt brachte. Nach drei weiteren Singles gründete Franck im Jahr 2016 Bilmuri als neues Soloprojekt und veröffentlichte das Debütalbum „Jaguar Shark“, das einen Sound zwischen Pop-Punk, Alternative Rock und Post-Hardcore kreierte. Im selben Jahr folgten „Bilmuri“, das mit dem ruhigen „Timing“ eine weitere Facette in den Sound des Sängers brachte, sowie das ebenfalls 9-Track starke Album „Letters“, auf dem „Pain“ und „Near“ zu den ersten größeren Hits werden. 2017 erschienen die Alben „Frame“ sowie „Banana“ gefolgt von „Solid Chub“ und „taco“ (beide 2018). Das Album „wet milk“ wird 2019 von besonderem Erfolg gekrönt und offenbarte mit „myfeelingshavefeelings“ einen weiteren Hit. Auf jenen folgte noch im selben Jahr „THIC THICCLY“ feat. Caleb Shomo auf dem Album „RICH SIPS“. „Muri and Friends“ beinhaltete mit „fuck, I’m lonely“ (2020) die nächste Hit-Single, was sich auf
„EGGY POCKET“ mit „ABSOLUTELYCRANKINMYMF‘INHOG“ und „FLOURIDEINTHEHARDSELTZERWATER“ fortführte. 2021 erschien „400LB BACK SQUAT“ als letztes Album von Bilmuri als reines Soloprojekt, das 2022 mit Gabi Rose als Saxophonistin und Sängerin, Gitarrist Reese Maslin, Bassist und Keyboarder Oblvyn sowie Issues-Schlagzeuger Josh Manuel zu einer Band wurde. Im selben Jahr veröffentlichte Bilmuri das Album „GOBLIN HOURS“ worauf „A HOGMAN’S DELIGHT“ feat. Dayseeker zum erfolgreichsten Song wird. Mit „American Motor Sports“ erschien im Juni 2024 das Label-Debüt über Columbia, das Sputnik Music mit seinem eingängigen Sound und Songs wie „BETTER HELL (Thicc boi)“, „EMPTYHANDED“ sowie „ALL GAS“ als das perfekte Album für „jegliche Sommer-Aktivitäten“ beschreibt.
Tickets:
www.livenation.de/artist-bilmuri-1484842
www.livenation.de/artist-bilmuri-1484842
VVK 22,- € zzgl. Geb.
Theater 509
Christoph & Lollo „alles gut“
Musik und Kabarett
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden.
Na, alles gut? Ja, alles gut. Echt jetzt? Wann, bitte, wurde „alles gut“ zu einer täglich strapazierten Beschwörungsformel? Wahrscheinlich irgendwann zwischen dem Klopapierhamstern, dem Influencer-Wahnsinn und all den anderen weltweiten Katastrophen. Aber, fun fact: Es ist nicht alles gut!
So. Und jetzt die gute Nachricht: Christoph & Lollo bringen ein neues Album raus! Zwölf neue Lieder über Politik, Kaffee, Hunde, Instagrammer und verletzte Gefühle. Hier werden alle wichtigen Fragen beantwortet. Wo sind die Hände? Christoph & Lollo wissen sogar das. Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock’n’Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Damit haben Christoph & Lollo die adäquate Methode gefunden, der absurden Gegenwart etwas entgegenzusetzen. Warum? Weil sie es können. Und sonst macht’s ja niemand. Also: alles gut.
Jetzt auf Vinyl, CD, digital und auf Tour.
www.christophundlollo.com
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Michael Feindler „DURCHBRUCH“
Kabarett
Wer ist Michael Feindler? Er wurde bereits als „Feingeist des politischen Kabaretts“ beschrieben, als „Revolutionsdichter“, „Verfechter der Dickbrettbohrung“ oder auch schlicht als „großer Gewinn für die Kleinkunst“. Das mag alles zutreffen. Trotzdem sind solche Bezeichnungen nur eine Annäherung an das Phänomen Feindler. Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut er zu oft auf die Klarheit melodiefreier Poesie.
Hinzu kommt: Er ist durchaus unterhaltsam, aber kein Alleinunterhalter – dafür unterhält er sich zu gern mit dem Publikum. Und wer ihn als gewitzten Wortakrobaten würdigt, unterschlägt dabei schnell die inhaltliche Ernsthaftigkeit, die mit der sprachlichen Verspieltheit einhergeht. Um ihn treffend zu beschreiben, hilft es auch wenig, Feindlers breite Themenpalette von „Abstiegsangst“ bis „Zukunftszuversicht“ zu umreißen. Entscheidend ist, wie er seine Gedanken miteinander verknüpft.
Wer Michael Feindler ist, eröffnet sich daher am ehesten live auf der Bühne. Und womöglich ist das aktuelle Programm die letzte Gelegenheit für alle, die einmal sagen wollen: „Ich war bei seinem Durchbruch dabei.“
michael-feindler.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
großer Saal
Einlass
20.00 Uhr
SCHMUTZKI
Rausch against the Machine - Tour 2025
Support: JACK POTT
Da kommt sie wieder angerollt: Die rote Welle aus Punk, Party und guter Laune! Die drei Schmutzkis sind hochmotiviert und haben wie immer feinsten Krach für die ganze Familie im Gepäck. Selbst schuld wer da zuhause bleibt, denn Schmutzki macht glücklich!
VVK 32,- € zzgl. Geb.
großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
JACK & JACK
European Tour
Nachdem das Duo zunächst mit 6-sekündigen Comedyclips über die Videoplattform Vine bekannt wurde, eroberten Jack & Jack schließlich mit ihrer Musik die Welt in Windeseile. Jonas Blues veröffentlichter Hit „Rise“, der gemeinsam mit Jack & Jack entstand, machte die beiden weltbekannt und wurde 2018 zu einem der Top 10 weltweit am meisten gestreamten Songs. Mittlerweile zählt der Track mehr als 900 Mio. Abrufe auf Spotify sowie 542 Mio. Views auf YouTube. Auch die mit Gold ausgezeichnete Single „No One Compares To You“ (263 Mio. Streams) reiht sich neben „Day Dreaming“ und „2 Cigarettes“ in die erfolgreichsten Songs des Duos, die allesamt von ihrem 2019 veröffentlichten Album „A Good Friend Is Nice“ stammen. Nach einer dreijährigen Pause meldeten sich Jack & Jack ab 2022 triumphal zurück und veröffentlichten 2024 ihr zweites Album „HOME“ in Eigenregie, nachdem sie ihren Major-Label-Deal mit Island Records auflösten. Im April 2025 kommen sie dann für insgesamt drei Deutschlandkonzerte nach Berlin, Köln und Hamburg.
Die Geschichte hinter der Freundschaft der beiden Musiker beginnt bereits im Kindheitsalter. Jack Edward Johnson und Jack Gilinsky wurden beide im Jahr 1996 in Omaha, Nebraska geboren und lernten sich im Kindergarten kennen, wo beide an ihrem ersten Tag das gleiche Shirt trugen, und feststellten, auch denselben Vornamen zu haben. Sie freundeten sich an, schlossen gemeinsam die Schule ab und fingen 2007 auf YouTube an, Comedyclips zu posten. Über die Plattform Vine begann das Duo unter dem Namen Jack & Jack ab 2013 Bekanntheit zu erlangen. Ab 2014 fokussierten sich die beiden auf eigene Musik und veröffentlichten im Januar desselben Jahres die Debüt-Single „Distance“. Ihren modernen Pop-Sound mit dezenten Rap- und R&B-Einflüssen etablierten sie 2014 mit weiteren Singles wie „Flights“, „Wild Life“ und „Tides“. 2015 erschien die Debüt-EP „Calibraska“, 2016 die Single „All Weekend Long“ und 2017 folgte ihre zweite EP „GONE“, auf der „2 Cigarettes“ zum nächsten größeren Hit avancierte. Nach weiteren Singles im Jahr 2018, von denen „Beg“ den größten Erfolg feierte, markierte der mit Jonas Blue entstandene Hit „Rise“ einen weiteren Meilenstein ihrer Karriere, die mit der Veröffentlichung des Debütalbums „A Good Friend Is Nice“ 2019 ihren Höhepunkt fand. Anschließend tourte das Duo in Nordamerika und Europa, legte danach aber für fast drei Jahre eine Pause ein, in der sich die beiden Musiker auf ihre Solokarrieren fokussierten. 2022 meldeten sich Jack & Jack mit der Single „Runaway“ und weiteren Releases offiziell zurück. Im März 2024 folgte schließlich ihr langersehntes zweites Album „HOME“, das mit „Like That (Jack’s Version)“ bereits den nächsten Hit ihrer Karriere bereithält.
VVK 30,- € zzgl. Gebühr
Theater 509
Haupt und Jakob FRAUEN AN DER STEUER
Kabarett, Theater & Songs
Wenn Frauen auf dem Umsatz abdrehen..
Was haben unser Steuersystem und das Universum gemeinsam? Beides hat einen Knall. Und beides dehnt sich immer weiter aus...Diese Erfahrung machen auch Marlies und Karo, zwei Freundinnen, die versuchen einen kleinen Fischimbiss zu retten, den das Finanzamt auf dem Kieker hat. Fragt sich nur wie? Rechter Weg oder linke Tour? Gemeinsam bahnen sie sich ihren Weg durch das Dickicht der Steuerbürokratie: Schätzungen, Prüfungen, Liebhaberei... Der kleine Fischimbiss scheint aufgefressen zu werden. Aber von wem eigentlich? Vom Amt oder von den Finanzhaien dieser Welt, die, und wie kann das eigentlich sein, durch halbillegale Machenschaften ihr Vermögen nicht nur retten, sondern obendrein vermehren? Wie werden Judith Jakob und Melanie Haupt dieses Steuerkunststück über die Bühne kriegen? Eins ist sicher: Die FRAUEN AN DER STEUER werden Ihnen an diesem Abend nicht nur eine Szene machen. Und weil bewiesen ist, dass man beim Singen keine Angst haben kann, wird natürlich eins nicht fehlen: Musik!
www.hauptundjakob.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Melvin Haack "Das letzte Einhirn"
Hits * Emotionen * Verbalgalopp
Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren.
Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses
Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen.
Melvin ist Teil des Berliner Kulttrios „Schnaps im Silbersee”, Mitglied der Berliner Liederbühne „Lied & Greet” und Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises.
„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!”
– Edith Jeske
„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn”
– Alex Huth (MDR)
„Er sieht gut aus, aber man darf ihm kein Wort glauben!“
– Peggy Luck
„Wir haben soooo gelacht, wie gut das tat, können Sie sich nicht von der Krankenkasse verschreiben lassen?”
– eine Omi
melvinhaack.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
großer Saal
Einalss:
19.00 Uhr
Gigi Perez
- verlegt ins Carlswerk Victoria -
Neue Spielstätte: Carlswerk Victoria
Tickets behalten Gültigkeit.
VVK 26,- € zzgl. Gebühr
großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
WAVING THE GUNS
Statement-Tour 2025
Wenn Waving The Guns Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig einmal ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch, wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.
Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
https://www.tixforgigs.com/Event/58166
großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
ACHT EIMER HÜHNERHERZEN
„Lieder“ Tour 2025
Lieder. Neue und alte Lieder. Von den Platten „s/t“, „album“, „musik“ und natürlich von der neuen LP, die am 21. März erscheinen wird (und passenderweise „Lieder“ getauft wurde). Acht Eimer Hühnerherzen machen sich wieder auf eine große Konzertreise, von Hamburg bis Bern und wieder zurück und dann nach Berlin. Mit vielen neuen Liedern.
„Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar … wo das Album „Lieder“ nicht drängelt, da ist es am dringlichsten; wo es rumpelt, ist es geschmeidig; und wo es leise ist, da wird es laut.“
achteimerhuehnerherzen.info
VVK 25,- € zzgl. Geb.
großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
KELVIN JONES
04:00 AM - Tour // Verlegt vom 03.11.2024
“We can’t wait to finally play these shows for you. The road getting there has been a little tricky but we’ll use the time til April well and make sure the shows are that much sweeter. ♥️” – BIG JUICE.
Big Juice aka Kelvin Jones geht 2024 wieder auf Tour durch Deutschland, Österreich und Schweiz!
Zehntausende glückliche Konzert- und Festivalbesucher, die Kelvin Jones in 2023 erleben durften, wissen was das bedeutet: unendliche Energie, eindringliche Intensität und ein Auf und Ab der Emotionen bei jedem Konzert.
Kelvin Jones ist zwar Künstler und liebt es im Studio neue Musik zu erschaffen, die Menschen auf verschiedenste Weise berührt. Dass er darin schon hervorragend ist, belegen Streamingzahlen, verkaufte Platten und mehrfache Gold- und Platinauszeichnungen in ganz Europa. Allerdings lebt er wirklich dafür auf der Bühne zu stehen und mit dem Publikum zu interagieren. Dabei gibt er seinen Songs einen einzigartigen Kontext, um das Publikum auf eine einzigartige Achterbahnfahrt zwischen wildem Tanzen und bedächtigem Fühlen mitzunehmen. Ein Erlebnis, welches mit Anderen verbindet, aber auch einen näheren Blick in das eigene Innerste erlaubt. Angeleitet durch Kelvin Jones, der schon aus seiner Biografie Einflüsse aus Zimbabwe, England und Deutschland vermittelt, ist jedes Konzert wirklich einzigartig. Dass dieses Jahr die Einzigartigkeit noch erhöht wird, stellt Kelvins persönliche „No Setlist“-Regel sicher. Kein Konzert hat eine vorgegebene Setlist vor der Show, sondern getragen von der jeweiligen Atmosphäre entscheidet Kelvin Jones spontan den Ablauf eines jeden Konzerts neu.
Nach dem großen Erfolg von „No Setlist“ in 2023 wird nun zur neuen Tour „FUCK SETLISTS“ in 2024 ausgerufen und das Erlebnis auf das nächste Level gebracht.
Jede Stadt eine eigene Show, jede Stadt eine individuelle Erinnerung, jede Stadt ein intensives Erlebnis und dazu ein Haufen neuer Songs im Gepäck.
Das ist Kelvin Jones – 04:00 AM – Tour 2024.
VVK 38,- € zzgl. Gebühr
großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
PEACH PIT
Magpie Tour 2025
Mit ihrem lockeren Sound haben Peach Pit auf ihrer Debüt-EP „Sweet FA“ und ihrem Debütalbum „Being So Normal“ einen raketenhaften Start hingelegt. Selbstironisch beschreiben sie ihre eigene Musik als „Chewed Bubblegum Pop“ und liefern dabei eine Mischung aus melancholischem Pop, Laid-Back Indie, Folk und Surf Rock, die mit Spoken Word-Elementen und eingängigen Melodien ergänzt wird. Bereits mit dem Song „Peach Pit“ von ihrer ersten EP ging das Quartett 2016 viral und legte den Grundstein für eine große Karriere. 2017 folgten mit „Alrigthy Aphrodite“ (137 Mio. Streams auf Spotify) und „Tommy’s Party“ (102 Mio. Streams) die bisher größten Hits der Band, in die sich auch „Shampoo Bottles“ (86 Mio. Streams) vom 2020 veröffentlichten zweiten Album „You And Your Friends“ einreiht. Nach einer Audiotree-Performance, einer Tour im Vorprogramm von Two Door Cinema Club sowie eigenen Headline-Touren und Performances auf Festivals wie dem Bonnaroo, Day In Day Out, Lollapalooza und vielen mehr kommen Peach Pit 2025 mit ihrem neuen Album „Magpie“ zurück nach Europa. Im April 2025 wird die Band für drei Konzerte nach Deutschland kommen und in Köln, Hamburg und Berlin gastieren.
Bereits 2014 entschieden der Sänger & Gitarrist Neil Smith und Gitarrist & Keyboarder Chris Vanderkooy ein gemeinsames musikalisches Projekt zu starten. 2016 wurde das Projekt mit Bassist Peter Wilton und Schlagzeuger Mikey Pascuzzi ergänzt und unter dem Namen Peach Pit offiziell als Band gegründet. Im selben Jahr erschien die EP „Sweet FA“, die mit „Peach Pit“ den ersten Hit der Band offenbarte, viral ging und bis 2017 mehr als 25 Mio.-mal gestreamt wurde. Die vier-Track starke EP zählt heute insgesamt mehr als 220 Mio. Streams auf Spotify. Im selben Jahr arbeitete das Quartett an ihrem Debütalbum „Being So Normal“, das 2017 über das ebenfalls aus Vancouver stammende Indie Label Kingfisher Bluez veröffentlicht wurde und den Erfolg mit seinem Laid-Back Vibe und groovigen Tracks wie „Drop The Guillotine“, „Alrighty Aphrodite“ und „Tommy’s Party“ weiter ausbaute. Durch den anhaltenden Erfolg kündigten die Bandmitglieder nach der Veröffentlichung von „Being So Normal“ ihre Jobs, um 2017 und 2018 erstmalig in Nord Amerika, Europa und Asien zu touren. Nach einem Signing bei Columbia Records erschien 2020 das lang erwartete zweite Album „You And Your Friends“, das sich mit einem reiferen Sound vom Debüt abhob, den entspannten Indie-Vibe der Band auf „Black Licorice“ und „Shampoo Bottles“ mit subtilen Psychedelic Einflüssen aber weiterführte. Auch das dritte Album „From 2 To 3“, das 2022 erschien, arbeitete diesen Sound weiter aus und feierte mit Tracks wie „Up Granville“ sowie „Give Up Baby Go“ weitere Erfolge. Ebenfalls 2022 wurde der Gitarrist, Keyboarder und Geiger Dougal McLean Teil der Band.
Am 25. Oktober 2024 erscheint „Magpie“ als viertes Album von Peach Pit. Der dazugehörige Titletrack erschien im August 2024 gefolgt von der Single „Did You Love Somebody“, die sich als emotionale Acoustic-Ballade im Singer-Songwriter Stil vom rockigen Sound der „Magpie“ Single abhebt und auf die musikalische Vielseitigkeit des vierten Albums deutet.
www.peachpitmusic.com
VVK 32,- € zzgl. Gebühren
Theater 509
MON MARI ET MOI - Lieder aus der tiefsten Provinz
Konzert
Shakti und Mathias Paqué sind MON MARI ET MOI können kein französisch und spielen »Lieder aus der tiefsten Provinz«.
Da kommen sie nämlich her. Mitten aus dem Pfälzer Wald. Daher, wo nachts die Sterne heller leuchten. Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht Kleinkunst-Pop oder allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten vom richtigen Pink, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern. Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen. Sie waren gleich vier Monate auf der Liederbestenliste und haben 2024 den Comedy-/Kabarettpreis »Belziger Bachstelze« gewonnen!
monmarietmoi.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Leonie Klein - 1000 beats per minute
Schlagzeug-Performance
Ein bis dato unerhörtes Musikerlebnis: Meisterhafte Solo-Percussion trifft auf Projektion, Sprache, Lichtkunst. Eine Schlagzeug-Performance rund um unseren wichtigsten Beat, den Herzschlag. Werfen Sie Ihre Hörgewohnheiten über Bord und lernen Sie das Schlagzeug von einer ganz neuen Seite kennen. Vom Drumset über eine Pauke bis zu Finger Cymbals oder grunzenden Schweinchen – Leonie Klein entlockt ihnen die spannendsten Klänge und gewaltigsten Rhythmen. Treffen diese auf tiefgreifende Performances, entsteht ein außergewöhnliches Live-Erlebnis zum Thema Zeit und wie unterschiedlich wir sie wahrnehmen. Schnelle Beats, faszinierende Klänge und Überraschungsmomente sind garantiert. Machen Sie mit und erleben Sie, wie der Theatersaal selbst zum Percussion-Instrument wird. Füße stillhalten unmöglich!
www.leonie-klein.net
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren)
großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
THE ACADEMIC
Pressetext folgt ...
VVK 28,- € zzgl. Geb.
großer Saal
Disney / Nick Party - Childhoodnites
Deutschlands erste Disney Nick Party-Reihe 'Childhoodnites' ist jetzt in deiner Stadt! Bist du bereit, die alte Disney Channel und Nickelodeon Era wieder aufleben zu lassen? Erlebe the best of both worlds, eine unvergessliche Party gemischt mit einer Show, die alte Erinnerungen wieder erweckt. Eine Reihe von Sing- und Dance alongs werden deinen inneren Wildcat erwecken und du wirst definitiv deine Stimme verlieren! Vielleicht wirst du das nächste „Worldwide Girl“ von Big Time Rush! Oder der nächste Troy Bolton! Was auch immer diese Nacht bringt, bet on it dass es zum freak the freak out kommt. Childhoodnites garantiert dir das beste Partyerlebnis und unvergessliche Erinnerungen. Es ist an der Zeit, eine neue Party Seite zu entdecken… und da sind wir all in this together ! SEE YOU THERE WILDCATS!
Kurz Text :
Erlebe eine unvergessliche Party mit den besten Hits deiner Kindheit, von Disney Channel bis Nickelodeon und noch viel mehr! Reise mit Childhoodnites zurück in die beste era!
Einlass: 18+
Facebook event :
https://www.facebook.com/share/gRw9D7BTDn6JdJrM/
VVK 15,- €
Theater 509
Linsending - Hülsenfrüchte unchained
Musik & Comedy
Entfesselte Hülsenfrüchte sind Ihnen unbekannt? Da tut Abhilfe not. Die absurde Liedermanufaktur "Linsending" läutet mit dem neuen Programm "Hülsenfrüchte unchained" eine Zeitenwende musikalisch kabarettistischer Unwahrscheinlichkeiten ein. Von Themen mit gesellschaftsverändernder Bedeutung wie dem "Einkaufswagengriff", über Erstaunliches vom "Damentennis", die Melodramatik der "Panzerliebe" bis zur Anleitung zum angemessenen fröhlichen "Ableben" werden Sie mitgeschleift in ein Potpourri von Reimen und Komik. Peter (Gesang und Ausdruck), Harald (Gezupftes und Geschrammeltes aller Art) und Doktor Ebel (Bass und Bässerwisser) garantieren mit Musik, bis zu dreistimmigem Gesang und bis zu sechsfüßigem "Tanz" eine ständige Strapaze der Lachmuskeln. Der Schrecken der "Bösen Frisöse" wechselt ab mit der Grazie eines "Anti-Tango-Man" und Mitsingzwang der "Warteschleife". Aufgelockert durch extremistisch unsinnige Dichtung entlässt das "Linsending" sein Publikum in eine Welt, in der der Sinn des Lebens aus Linsendingkonzertbesuchen besteht. Doktor Ebel warnt daher: unsere Ohrwürmer sind hochinfektiös und können chronische Abhängigkeit verursachen.
"...durch Dauerlachen unter Bauchmuskelkater gelitten." (Main Echo vom 12.03.2023)
linsending.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Damenbesuch
Kabarett & Musik
Was machen drei mittelalte Musicaldarstellerinnen auf einer Kabarettbühne?
Sie stehen da - und singen.
Das können sie gut, man merkt, dass sie das schon lange machen und dass die Musik ihr Zuhause ist.
Zwischen den Songs reden sie. Mal mehr, mal weniger. Meistens über sich. Beziehungen, Kinder, das Alter, Gott und die Welt. Eigentlich über alles, was ihnen so einfällt.
Mal witzig, mal zum Nachdenken, manchmal auch ein bisschen traurig.
Und dann singen sie wieder. Das können sie eh am besten. Sie haben es Cross-Over-Musikkabarett genannt, weil es das ist und weil es gut klingt.
Sie sind genauso wenig auf ein Musikgenre festgelegt, wie auf ein Gesprächsthema.
Nur authentisch soll es sein - und dreistimmig - das klingt am besten. Überzeugen Sie sich selbst.
www.damenbesuch.com
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)
Theater 509
Die Rheinsirenen - Raus nach Wannsee
Konzert
Mit Let´s twist again, Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini oder Am Sonntag will meine Süßer mit mir segeln gehen lassen die Rheinsirenen die 1960er Jahre wieder auferstehen.
Kaum ein Jahrzehnt hat Deutschland so geprägt und steht so sehr für Umbruch und Aufbruch in Musik, Mode und Gesellschaft. Wandel als Konstante untermalt die Suche nach einem neuen Frauenbild. Entsprechend unterschiedlich und abwechslungsreich ist der Fundus, aus dem die sechs Musikerinnen der Rheinsirenen die besten Hits hervorgeholt und ihnen den unverwechselbaren „Sirenen Sound“ verleihen haben.
www.rheinsirenen.com
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)
großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
THE GET UP KIDS
25th Anniversary Tour for Something To Write Home About
The Get Up Kids today announced a North American headlining tour celebrating the 25th anniversary of their seminal 1999 LP, Something To Write Home About. Following on June 23rd performance at Pittsburgh’s Four Chord Music Fest, the trek will see the band playing the album in its entirety at each show, including two nights at Los Angeles’ Troubadour and Chicago’s Metro, plus shows at Brooklyn’s Warsaw and Toronto’s Danforth Music Hall, before ending with at Las Vegas’ Best Friends Forever Fest. Tickets go on-sale tomorrow, April 26th, at 12pm EST; a full itinerary is below.
In the two and a half decades since the release of this landmark album, the four core members of The Get Up Kids — Matt Pryor, Jim Suptic, Rob Pope, and Ryan Pope — have explored side projects, helmed solo ventures, and held stints in high-profile bands. They’ve also started businesses, found spouses, and raised kids. Still, run into them on the streets of Lawrence, Kansas, these days, and you’ll find that — perhaps beneath a beard — each has retained the high-spirited, unwavering authenticity that fans stood feet from at basement shows before the band’s sophomore breakthrough.
Something to Write Home About has landed in a similar place: recognizable as the same electrifying, scrappy album it was upon release, but also transformed by time into one of the most seminal records of the band’s scene. The album has been established as an important late-millennium rock-and-roll document; a convergence of power pop, alternative rock, and punk, it provided the parameters for emo’s Midwest-centered second wave.
Today, Something to Write Home About still sounds like the lodestar it was for its fleet of followers, but it also retains something singular: an affecting, unaffected quality richer than its genre associations, bigger than its hooks, and deeper than mere twentysomething turmoil. The anniversary tour will be a chance for fans to rediscover the album or to revel in a classic they’ve never forgotten, and experience it live with the brash, big-hearted band that loves it as much as them. “Anybody can start a band when you’re 20 and go on tour and have a couple of years of fun with that. But what it became, at least to us, is the reason that we can still do this now,” says Pryor. “We are doing this as a celebration, and we’re going to have a party every night on stage.”
The Get Up Kids’ most recent full length album–2019’s Problems, produced by Peter Katis (Kurt Vile, The National) and released via Polyvinyl Record Co.–earned the band a Top 10 debut on Billboard’s Vinyl Albums chart, and career-high critical acclaim from SPIN, Billboard, Kerrang!, Stereogum, Brooklyn Vegan, All Music, Newsday (3.5/4 stars), Exclaim! (9/10 stars), Punknews (4.5/5), and more. Described by Stereogum as “a validation and revamp of Get Up Kids 2.0, honoring the indie-leaning sound of 2004’s Guilt Show and There Are Rules with a stronger sense of confidence and melody”, Problems followed their celebrated “return to form” EP Kicker that earned praise and support from outlets like Pitchfork, The FADER, Billboard, The AV Club, SPIN, Consequence, and Modern Drummer, among others.
www.thegetupkids.com
VVK: 32,00 € zzgl. Gebühren.