Veranstaltungen chronologisch
Theater 509
MON MARI ET MOI - Lieder aus der tiefsten Provinz
Konzert

Shakti und Mathias Paqué sind MON MARI ET MOI können kein französisch und spielen »Lieder aus der tiefsten Provinz«.
Da kommen sie nämlich her. Mitten aus dem Pfälzer Wald. Daher, wo nachts die Sterne heller leuchten. Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht Kleinkunst-Pop oder allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten vom richtigen Pink, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern. Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen. Sie waren gleich vier Monate auf der Liederbestenliste und haben 2024 den Comedy-/Kabarettpreis »Belziger Bachstelze« gewonnen!
monmarietmoi.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Sabine Wiegand Dat Rosi - Heiß wie Frittenfett!
Kabarett. Musik. Klamauk.

Schluss mit aufgewärmten Pommes vom Vortag, jetzt serviert DAT ROSI
ihr brandneues Programm „Heiß wie Frittenfett“!
Wie immer auf Krawall gebürstet teilt die sympathische Ruhrpottproletin in
90 fabulösen Minuten gnadenlos aus und hat keine Scheu, sich dabei den
Mund zu verbrennen. Ob Weltpolitik oder Wäschewaschen, Klimawandel oder Klimakterium – kein Thema ist ihr zu heiß, landet in ihrem Frittierkorb und wird gerührt, geschüttelt und im Zweifel einfach gegrillt. Natürlich bekommt auch Ehemann Mamfred wieder ordentlich sein Fett weg, bzw. auch nicht.
Rasten Sie aus und wippen Sie mit zu den hottesten Hits und Knallern von
AC/DC bis Zappa, wenn DAT ROSI den musikalischen Rahm abschöpft.
„Heiß wie Frittenfett“ ist bissig, böse, bittersüß, ein bisschen balla balla
und auf jeden Fall: Mit alles und scharf!
www.dat-rosi.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Beyond Blond - Das wird wieder Mix!
Musikkabarett
 BeyondBlond 2.jpg)
Beyond Blond - drüber, drunter und durch! Das sind Natascha Fiedler & Laura Dietrich, die eine begnadete Steptänzerin und Sängerin, die andere upgedatete Chansonette und Pianistin.
Als sie all ihre Talente zusammenwerfen stellen sie erleuchtet fest:
Das wird wieder Mix!
Unheimlich begabt aber NOCH nicht preisgekrönt erklären die quirligen Kreuzbergerinnen ihr Scheitern zum Programm.
Sie schleppen Maurice Ravel auf eine Technoparty und verwandeln dich und deine Sitzreihe in einen Pop-Chor! Mutig packen sie das Projekt „Dating im 21. Jahrhundert“ an - der interessanteste Mann des Abends bleibt jedoch der Eisverkäufer.
Sie versuchen sich an klimafreundlichem Gesang und Kochkünsten und bringen mit musikalischer Varianz und einem Schrank voller Outfits Stimmung in die Bude!
Ein gut gemixtes Programm mit rasanten Steptanzeinlagen, coolen Pianogrooves, charmanten Streitigkeiten und der besten Musik der letzten hundert Jahre.
linktr.ee/daswirdwiedermix
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Leonie Klein - 1000 beats per minute
Schlagzeug-Performance

Ein bis dato unerhörtes Musikerlebnis: Meisterhafte Solo-Percussion trifft auf Projektion, Sprache, Lichtkunst. Eine Schlagzeug-Performance rund um unseren wichtigsten Beat, den Herzschlag. Werfen Sie Ihre Hörgewohnheiten über Bord und lernen Sie das Schlagzeug von einer ganz neuen Seite kennen. Vom Drumset über eine Pauke bis zu Finger Cymbals oder grunzenden Schweinchen – Leonie Klein entlockt ihnen die spannendsten Klänge und gewaltigsten Rhythmen. Treffen diese auf tiefgreifende Performances, entsteht ein außergewöhnliches Live-Erlebnis zum Thema Zeit und wie unterschiedlich wir sie wahrnehmen. Schnelle Beats, faszinierende Klänge und Überraschungsmomente sind garantiert. Machen Sie mit und erleben Sie, wie der Theatersaal selbst zum Percussion-Instrument wird. Füße stillhalten unmöglich!
www.leonie-klein.net
AK Euro 20.- / erm. Euro 15.-; Vvk Euro 17.- / erm. Euro 12.- (+ Gebühren)

großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
THE ACADEMIC
Nachholtermin soll folgen. Tickets behalten Gültigkeit.

Statement von "The Academic":
Hey everyone,
We’ve been incredibly excited to hit the road and play for you all, but after a lot of thought, we’ve made the tough decision to postpone our upcoming UK and European tour.
The truth is, we’ve been pouring everything into our new music, and we’ve realised that the best thing we can do right now is step back and fully dedicate ourselves to finishing our next album. We want to give you something truly special—both from the studio and when we’re finally back on stage.
We know this is going to be disappointing, and trust us, we’re feeling it too. But we promise this is all leading to something bigger, and when we do return, it’ll be worth the wait.
We will inform you of the new dates shortly, those of you who have already purchased please hold onto your tickets as they will remain valid.
Your support means the world to us, and we can’t wait to share what’s coming next.
Thank you for sticking with us—we’ll see you soon.
Craig, Matt, Stephen & Dean
VVK 28,- € zzgl. Geb.

Theater 509
Selbstauslöser - Improvisiertes Theater deluxe!
Improtheater
 Selbstauslöser.jpg)
Selbstauslöser lassen spontan improvisierte Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stegreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Bei selbstauslöser wird sehr viel gelacht, gesungen und ge-[hier Verb Einfügen, denn es passt fast immer]. Untermalt von der Musik ihres Multi-Instrumentalisten verwandeln die vier SchauspielerInnen von selbstauslöser jede Vorgabe in eine Weltpremiere.
www.selbstausloeser-impro.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Freiburger Theater Compagnie - Der Geizige
Theater & Comedy

Bernd Lafrenz • Christine Kallfaß • Olaf Creutzburg • Nicole Djandji-Stahl
Der reiche und geizige Witwer Harpagon hält seine Tochter Elise und seinen Sohn Cleante an sehr strengen Zügeln. Seine Tochter Elise liebt heimlich Valere, der sich bei Harpagon als Hausverwalter und Finanzberater hat einstellen lassen. Sein Sohn Cleante liebt Marianne, die mit ihrer kranken Mutter in materiellen Nöten lebt. Bevor jedoch die Kinder ihren Vater Harpagon ins Vertrauen ziehen können, eröffnet dieser ihnen, dass er demnächst selbst die schöne Marianne heiraten werde und dass er für seine beiden Kinder schon wohlhabende Kandidaten ausgewählt habe.
Doch Cleante gibt sich nicht so schnell geschlagen und sucht nun nach einem Weg, seine große Liebe – gegen den Willen seines Vaters – doch noch für sich gewinnen zu können. Unerwartete Hilfe kommt von seinem Freund La Fleche sowie der Heirats- und Partnervermittlerin Frosine.
freiburgertheaterco.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Sascha Vogel - Physik in Hollywood
Science Slam

Funktionieren eigentlich Lichtschwerter?
Wie kommt es eigentlich, dass James Bond immer gewinnt? Was hat Spiderman mit Physik zu tun und wie schafft es Iron Man eigentlich, seinen Teilchen-Beschleuniger so schnell zu bauen? Dass Hollywood nicht der Gipfel des wissenschaftlichen Realismus ist, ist hinlänglich bekannt.
Wie dick es allerdings kommt, zeigt Sascha Vogel mit seinem preisgekrönten Programm „Physik in Hollywood”. Aber keine Angst – hier geht’s nicht um Formeln und Naturkonstanten, sondern um den Spaß an und in der Wissenschaft! In Vogels Rundumschlag durch die Filmwelt bleibt mit Sicherheit kein Auge trocken, auch wenn man Physik schon nach der dritten Klasse abgewählt hat. Von Armageddon über Star Wars bis zum Zoolander – nichts ist vor ihm sicher!
Physik in Hollywood – ganz anders als man denkt!
sciencebirds.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Aydin Isik - Late Night Kabarett Show
Kabarett/ Comedy

Der einzigartige Mix-Kabarett-Abend in Köln, die „Late Night Kabarett Show“, geht wieder im Bürgerhaus Stollwerck auf die Bühne. Es wird nur drei Ausgaben dieser Show in Köln geben, jeweils einmal im März, April und Mai.
Wie immer moderiert der hessische Kabarettpreisträger Aydin Isik den Abend und freut sich, zwei Multitalente als Gäste begrüßen zu dürfen.
Christoph Brüske ist ein wahres Multitalent: Kabarettist, Autor, Entertainer, Eventainer, ausgebildeter Sänger und ein brillanter Gagschreiber! Seit über 30 Jahren steht er erfolgreich auf der Bühne und hat nahezu alles gemacht, was man als Bühnenkünstler erleben kann: Er hat Konzerte gegeben, als Kabarettist Tausende zum Lachen gebracht, Firmenveranstaltungen moderiert, Galas in unvergessliche Events verwandelt und natürlich die Kölner als Büttenredner in der Karnevalszeit begeistert
Christoph ist mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus! Die goldene Generation“ wieder bundesweit unterwegs.
Henning Schmidtke ist Kabarettist, Buchautor und Musiker. 2024 gewann er den „Lorscher Abt“ Jury- und Publikumspreis. Mit seinem einzigartigen Mix aus Stand-Up Comedy, Musik und Infotainment beeindruckte er sowohl Jury als auch Publikum. Seine Fähigkeit, humorvoll gesellschaftliche Themen aufzugreifen und positive Entwicklungen hervorzuheben, macht ihn zu einem herausragenden Vertreter der Kabarettszene.
Die Presse schreibt über Hennings letztes Buch: „Es regt zum Nachdenken an und ist eine unterhaltsame Lektüre, selbst im Urlaub oder am Strand.“
Auch bei dieser Ausgabe der „Late Night Kabarett Show“ wird Isik von seinem Super-Sidekick Kadir Zeyrek unterstützt, mit dem er humorvoll die politischen Geschehnisse der letzten Wochen analysiert.
Für Live-Musik sorgt die wundervolle Stimme von Küti, begleitet von Emmo an der Gitarre und am E-Klavier.
Freuen Sie sich auf einen hochkarätigen Kabarettabend mit den besten Kabarettist*innen des Landes und sichern Sie sich schon mal die Tickets, bevor wir ausverkauft sind.
aydinisik.com
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Joshua Clausnitzer - Wer schreibt denn sowas?!
Humoristische Lesung

Der Meckenheimer Schriftsteller und Entertainer Joshua Clausnitzer stellt sein Programm ,,Wer schreibt denn sowas?!" vor. Es wird bunt,
es wird kurios, es wird unterhaltsam und es wird gewiss nicht langweilig! Er ist Mitglied im Verband der Schriftsteller/innen, dort im Vorstand NRW
und mehrfacher Preisträger. Seine Lesungen hält er im Stehen und vereint Elemente der Comedy mit Anekdoten und Poetry Slam. Interaktion mit und durch das Publikum ist ihm ebenfalls wichtig. Sprache ist vielfältig, Sprache ist vielseitig, wie ein Buch. Clausnitzer wird sein gleichnamiges Buch ,,Wer schreibt denn sowas?!" vorstellen, sowieso neue Texte und aus seinem neu erschienenen Roman ,,Ich sprach E, du O!" (Komödie) vortragen. Es wird ein launiger Abend, der in Erinnerung bleibt!
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Disney / Nick Party - Childhoodnites

Deutschlands erste Disney Nick Party-Reihe 'Childhoodnites' ist jetzt in deiner Stadt! Bist du bereit, die alte Disney Channel und Nickelodeon Era wieder aufleben zu lassen? Erlebe the best of both worlds, eine unvergessliche Party gemischt mit einer Show, die alte Erinnerungen wieder erweckt. Eine Reihe von Sing- und Dance alongs werden deinen inneren Wildcat erwecken und du wirst definitiv deine Stimme verlieren! Vielleicht wirst du das nächste „Worldwide Girl“ von Big Time Rush! Oder der nächste Troy Bolton! Was auch immer diese Nacht bringt, bet on it dass es zum freak the freak out kommt. Childhoodnites garantiert dir das beste Partyerlebnis und unvergessliche Erinnerungen. Es ist an der Zeit, eine neue Party Seite zu entdecken… und da sind wir all in this together ! SEE YOU THERE WILDCATS!
Kurz Text :
Erlebe eine unvergessliche Party mit den besten Hits deiner Kindheit, von Disney Channel bis Nickelodeon und noch viel mehr! Reise mit Childhoodnites zurück in die beste era!
Einlass: 18+
Facebook event :
https://www.facebook.com/share/gRw9D7BTDn6JdJrM/
VVK 15,- €

großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
BETH MCCARTHY
The Hot & Stupid Tour

Ziemlich genau ein Jahr nach den ausverkauften Shows ihrer „IDK How To Talk To Girls EU Tour“ kommt UK-Pop/Rock-Queen Beth McCarthy zurück nach Deutschland: „Hot & Stupid“ lautet das Motto für die kommende Tournee, in deren Rahmen die 27-Jährige in Köln, München und Berlin Halt machen wird. Neben den größten Hits von ihren gefeierten EPs, u.a. „What Do You Call It?“, „She Gets The Flowers“ und „Omg Did She Call Him Baby?“, wird sie dann natürlich auch die jüngsten Singles wie „All My Friends Are Hot“ und das titelgebende „Hot & Stupid“ erstmals live in Deutschland präsentieren.
1997 in York in Nordengland geboren, widmete sich Beth McCarthy schon früh der Gitarre, nahm als Teenage-Girl auch schon mal einen Anlauf über „The Voice“, um dann TikTok als geeignete Startrampe für ihre nicht nur in der LGBTQIA+-Community gefeierten Gen-Z-Hymnen zu entdecken. Seit Anfang des Jahrzehnts hat sich die Britin mit ihrem Mix aus Y2K-Pop und Rock, krassen Pink-Looks und Klartext-Lyrics eine riesige globale Fan-Community erspielt.
Einflüsse wie Miley Cyrus, Holly Humberstone, P!nk und Avril Lavigne schreibt sie sich ganz unverblümt auf die Fahne, nimmt in den Songtexten kein Blatt vor den Mund – und konnte schon 2021 mit der Single „She Gets The Flowers“ einen massiven Hit landen, der inzwischen über 30 Millionen kombinierte Streams verbucht. Auch mit der Anfang 2024 veröffentlichten EP „IDK How To Talk To Girls“ setzte Beth McCarthy zuletzt ihren Siegeszug fort, denn gitarrenverstärkte Real-Talk-Anthems wie „She’s Pretty“ und der Titeltrack ließen die Zahl ihrer monatlichen Hörer:innen immer weiter in die Höhe schnellen.
Während besagte EP ihr nach und nach kombinierte View/Streamzahlen in dreistelliger Millionenhöhe bescherten, waren auch die letzten Deutschland-Dates im Frühsommer 2024 sofort ausverkauft. „Die Tour ist vorbei, ich würde am liebsten sterben. Also nicht wirklich, aber ich bin unfassbar traurig, dass es vorbei ist“, trauerte sie (frei übersetzt) letzten Sommer in den Socials übers Tourfinale, weshalb sie schon im Oktober in Australien mit XL-Shows weitermachte – und auch dort sämtliche Venues im Handumdrehen ausverkaufte. Die zum diesjährigen Valentinstag (14.02.) veröffentlichte „Hot & Stupid“-Single macht die 27-jährige „Bi-kone“ nun zum Motto ihrer nächsten Tour, die am 19. Mai in der Queer-Hochburg Köln beginnt.
bethmccarthymusic.com
VVK 30,- € zzgl. Gebühr

großer Saal
Reingelegt und abgezockt!
Ein Theaterstück über die miesen Tricks an älteren Menschen

Die Seniorinnen-Theatergruppe Chorweiler bringt die aktuellen Trickdiebstahls- und Betrugsmaschen an der Generation 60+ auf die Bühne. Kommen Sie vorbei!
Reingelegt und abgezockt: In kurzen Szenen zeigen die sieben Laien-Darstellerinnen (alle selbst im Alter von 60 bis 80 Jahren) die aktuell angesagten Tricks, mit denen Betrüger und Diebe versuchen, speziell ältere Menschen in die Falle zu locken und auch, wie Sie diese erkennen und verhindern können.
Und es passiert mir eben doch: Die Inszenierung zeigt auf, wie unvermittelt und schnell jede*r von uns zum Opfer werden kann. Die Täter sind geübt, raffiniert, agieren in Teams und überrumpeln oft mit massivem Druck: Ob an der Haustür, am Telefon oder via Messenger, als falsche Polizisten, Handwerker oder vermeintliche Angehörige.
Nicht mit uns: Wir klären auf und geben konkrete Hilfestellung! Die Polizei Köln bietet nach der Aufführung die Möglichkeit zum direkten Austausch und gibt hilfreiche Präventionstipps, wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen können.
Annmeldung/Vorverkauf:
Für einen garantierten Platz melden Sie sich bitte vorab telefonisch (0221 99110814) oder per E-Mail (antonia.pfirrmann@stadt-koeln.de) an.
Darüber hinaus sind Plätze für spontan Besuchende reserviert (solange verfügbar).
www.stadt-koeln.de/senior-innen-theater
Eintritt frei
Theater 509
Erik Stenzel - Aufgaben und Taten
Ein Album von Herz für eine bessere Welt
 Kay Khambatta kleine Version.jpg)
Erik singt mit kritischer Poesie über die Welt, die ihn umgibt. Dabei packt der Nürnberger Liedermacher seine Texte in ein raues Folk-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch poppige Melodien und treibende Rhythmen. Seit seinem ersten Blick über den Tellerrand, verarbeitet Erik seine Ängste und Sorgen in eigenen Texten. "Die Zukunft wird von uns geschrieben", ist seither seine Devise. Aus dem Wunsch heraus, dem akuten Weltverstummen auf die Schliche zu kommen, entstand sein zweites Studioalbum "Aufgaben und Taten". Dieses wurde passenderweise in Konstantin Weckers Label "Sturm und Klang" veröffentlicht. Der "Freischwimmer" verändert durch seinen Mut, den Horizont zu erkunden, mehr als gedacht. "Der wahre Preis" macht klar, wie hoch unsere Schulden schon als Neugeborene sind. Und dass ein gelingendes Leben nichts mit Geld oder Leistung zu tun haben muss, erzählen uns der "Maschinenmensch" und das "Leuchtturmprojekt". Die 10 Lieder, welche Ende 2024 erschienen sind, lassen uns in die Gedanken und Gefühle eines klimabewegten Mitdreißiger eintauchen, der Verantwortung übernehmen will.
erikstenzel.info/blog
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Felix Janosa - Die Beatles, das Universum und der Rest
Plauder- und Mitsingkonzert
 Peter Leßmann kleineVersion.jpg)
Ein ganz besonderes Beatles-Event bietet Komponist und Pianist Felix Janosa ("Ritter Rost") aus Stolberg. Neben eigenen Interpretationen von bekannten Beatles-Songs, bei denen alle kräftig mitsingen dürfen, wird der Autor und Komponist auch „Beatles Poetry“ zum Besten geben, eigene Texte zu den Fab Four und Interessantes wie Humorvolles aus seinen beiden Beatles-Büchern „Across The Beatles Universe“ und "Die Beatles, das Universum und der Rest".
Bei diesem munteren Beatles-Abend sind nicht nur Zeitzeugen, sondern alle Beatles-Generationen herzlich zum Staunen, Mitschwelgen und Mitsingen eingeladen.
www.janosa.de/
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Linsending - Hülsenfrüchte unchained
Musik & Comedy

Entfesselte Hülsenfrüchte sind Ihnen unbekannt? Da tut Abhilfe not. Die absurde Liedermanufaktur "Linsending" läutet mit dem neuen Programm "Hülsenfrüchte unchained" eine Zeitenwende musikalisch kabarettistischer Unwahrscheinlichkeiten ein. Von Themen mit gesellschaftsverändernder Bedeutung wie dem "Einkaufswagengriff", über Erstaunliches vom "Damentennis", die Melodramatik der "Panzerliebe" bis zur Anleitung zum angemessenen fröhlichen "Ableben" werden Sie mitgeschleift in ein Potpourri von Reimen und Komik. Peter (Gesang und Ausdruck), Harald (Gezupftes und Geschrammeltes aller Art) und Doktor Ebel (Bass und Bässerwisser) garantieren mit Musik, bis zu dreistimmigem Gesang und bis zu sechsfüßigem "Tanz" eine ständige Strapaze der Lachmuskeln. Der Schrecken der "Bösen Frisöse" wechselt ab mit der Grazie eines "Anti-Tango-Man" und Mitsingzwang der "Warteschleife". Aufgelockert durch extremistisch unsinnige Dichtung entlässt das "Linsending" sein Publikum in eine Welt, in der der Sinn des Lebens aus Linsendingkonzertbesuchen besteht. Doktor Ebel warnt daher: unsere Ohrwürmer sind hochinfektiös und können chronische Abhängigkeit verursachen.
"...durch Dauerlachen unter Bauchmuskelkater gelitten." (Main Echo vom 12.03.2023)
linsending.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Damenbesuch
Kabarett & Musik

Was machen drei mittelalte Musicaldarstellerinnen auf einer Kabarettbühne?
Sie stehen da - und singen.
Das können sie gut, man merkt, dass sie das schon lange machen und dass die Musik ihr Zuhause ist.
Zwischen den Songs reden sie. Mal mehr, mal weniger. Meistens über sich. Beziehungen, Kinder, das Alter, Gott und die Welt. Eigentlich über alles, was ihnen so einfällt.
Mal witzig, mal zum Nachdenken, manchmal auch ein bisschen traurig.
Und dann singen sie wieder. Das können sie eh am besten. Sie haben es Cross-Over-Musikkabarett genannt, weil es das ist und weil es gut klingt.
Sie sind genauso wenig auf ein Musikgenre festgelegt, wie auf ein Gesprächsthema.
Nur authentisch soll es sein - und dreistimmig - das klingt am besten. Überzeugen Sie sich selbst.
www.damenbesuch.com
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13 € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Sunday Funday - Der Familienmarkt in Köln!
Hoch von der Couch und aus die Geräte!

☀️ Sunday Funday - Der Familienmarkt in Köln! ☀️
Hoch von der Couch und aus die Geräte!
Am 25. Mai 25 geht es in der Kölner Südstadt so richtig rund!
👐 Kids Handmade: Unterstützt lokale Produkte und Handmade Goods! Auf unserer Handmade & Brands Area entdeckt ihr außergewöhnliche Labels speziell für Kinder, Mamas & Papas und besondere Familienzwecke!
🌱 Reduce & Reuse: Auf dem Kinderflohmarkt-Bereich könnt ihr durch bunte Stände stöbern und tolle Schätze für eure Kleinen finden! Von hochwertigem Spielzeug und Kleidung bis hin zu einzigartigem Klimbim – hier ist für jeden etwas dabei. Eine riesige Auswahl an gut erhaltenen Produkten erwartet euch. Die echte Alternative zu Fast Fashion & Überkonsum! Plus: Kein endloses Scrolling und unnötiger Versand mehr.
✨ Selected Vintage: Entdeckt handverlesene Vintage-Artikel, die Geschichten erzählen und eurem Kids-Look etwas Besonderes verleihen
♻️ Kids Kleidertausch: Bringt 5 Teile und nehmt auch 5 Teile wieder mit. Zu Beginn erwarten euch rund 200 Kleidungsstucke und Accessoires, die wir aus Spenden gesammelt haben. Bitte bringt nur gut erhaltene Dinge ohne Flecken und Löcher mit ❣️
🍽️ Kids Food: Wir bieten eine Auswahl für alle! Kids Food, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist!
🎨 Workshops: Nehmt an spannenden Workshops teil, in denen die Kinder kreativ werden können. Hier können sie basteln, malen und neue Fähigkeiten entdecken!
💥 Specials: Freut euch auf tolle Specials und Überraschungen, die den Tag noch unvergesslicher machen!
Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Familie mit und genießt einen Tag voller Action! Wir freuen uns auf euch! ❤️
📍 Wo: Bürgerhaus Stollwerck
🕒 Wann: 11-17 Uhr
📅 Datum: 25.5.2025
Ticketlink:
https://rausgegangen.de/events/sunday-funday-der-familienmarkt-in-koln-1/
rausgegangen.de/events/sunday-funday-der-familienmarkt-in-koln-1/
Theater 509
Die Rheinsirenen - Raus nach Wannsee
Konzert
 Kai Myller.jpg)
Mit Let´s twist again, Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini oder Am Sonntag will meine Süßer mit mir segeln gehen lassen die Rheinsirenen die 1960er Jahre wieder auferstehen.
Kaum ein Jahrzehnt hat Deutschland so geprägt und steht so sehr für Umbruch und Aufbruch in Musik, Mode und Gesellschaft. Wandel als Konstante untermalt die Suche nach einem neuen Frauenbild. Entsprechend unterschiedlich und abwechslungsreich ist der Fundus, aus dem die sechs Musikerinnen der Rheinsirenen die besten Hits hervorgeholt und ihnen den unverwechselbaren „Sirenen Sound“ verleihen haben.
www.rheinsirenen.com
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Drei 90 „Was Sie schon immer über Fußball wissen wollten!“
Podcast LIVE

Auch im Jahr 2025 ist "drei90 live" in der Republik unterwegs. Auf der Bühne wird im typischen "Drei90"-Stil aktuelles Fußballgeschehen und Zeitgeschehen besprochen.
Die beliebtesten Kategorien fehlen dabei genauso wenig wie das chaotische Temperament von Enzo, Basti, Axel und David.
Wiederholungen gibt es nicht; jede einzelne Show ist einzigartig und dadurch immer wieder ein Experiment.
Ganz nach dem Motto: "Was Sie schon immer über Fußball wissen wollten und vieles mehr…"
www.drei90.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Stefan Schöttler - arschvollglück
Kabarett & Comedy
 Nina Grützmacher kleineVersion.jpg)
Stefan Schöttler ist Comedian & Kabarettist und einer der heißesten Newcomer in Deutschland und ein absoluter Geheimtipp!
Für ihn als ehemaligen Schwergewichtsboxer waren in seiner Jugend Bud Spencer, Arnold Schwarzenegger und die Queen noch echte Kerle!
Am 14.05.1979 um 7:20 Uhr erblickte er in Dortmund das Licht der Welt. Obwohl, ob Licht an war, weiß er nicht mehr.
Als Kind des Ruhrpotts packt er die Kuriositäten unserer Zeit beim Schopfe und präsentiert sie mit einem Augenzwinkern, das selbst die ernsten Themen leichtfüßig tanzen lässt.
Seine Markenzeichen: Ironie und Übertreibung mit Herz und Verstand. Er zeigt seinen Zuhörer:Innen, dass die heutigen Veränderungen auch nicht viel schlimmer sind, als ein regelmäßiger Besuch beim Urologen und sorgt damit für ein gutes Gefühl mit Happy End.
Mit viel Humor und Lebensfreude begeistert er sein Publikum.
Stefan nimmt sein Publikum mit auf die Reise zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens:
War es früher wirklich besser?
Ist Kaffee ohne Cognac am Morgen überhaupt genießbar?
Was machste mit ’nem Porsche in der 30er Zone, wenn Du 40 bist?
Sind wir eigentlich glücklich oder reicht uns schon nen Bausparvertrag?
Die Frage „Was will ich wirklich im Leben und was macht mich existentiell glücklich?“ hat ihn lange beschäftigt. Was Stefan wirklich will, ist vor allem eines: seinen Zuschauern ein herzhaftes und unbeschwertes Lachen ins Gesicht zaubern!
Oder doch nen Bier und ’ne Bifi von der Tanke!?
Wir freuen uns riesig, dass Stefan bei uns zu Gast ist und wünschen Euch einen wunderschönen Abend bereitet!
stefan-schoettler.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
THE GET UP KIDS
25th Anniversary Tour for Something To Write Home About

The Get Up Kids today announced a North American headlining tour celebrating the 25th anniversary of their seminal 1999 LP, Something To Write Home About. Following on June 23rd performance at Pittsburgh’s Four Chord Music Fest, the trek will see the band playing the album in its entirety at each show, including two nights at Los Angeles’ Troubadour and Chicago’s Metro, plus shows at Brooklyn’s Warsaw and Toronto’s Danforth Music Hall, before ending with at Las Vegas’ Best Friends Forever Fest. Tickets go on-sale tomorrow, April 26th, at 12pm EST; a full itinerary is below.
In the two and a half decades since the release of this landmark album, the four core members of The Get Up Kids — Matt Pryor, Jim Suptic, Rob Pope, and Ryan Pope — have explored side projects, helmed solo ventures, and held stints in high-profile bands. They’ve also started businesses, found spouses, and raised kids. Still, run into them on the streets of Lawrence, Kansas, these days, and you’ll find that — perhaps beneath a beard — each has retained the high-spirited, unwavering authenticity that fans stood feet from at basement shows before the band’s sophomore breakthrough.
Something to Write Home About has landed in a similar place: recognizable as the same electrifying, scrappy album it was upon release, but also transformed by time into one of the most seminal records of the band’s scene. The album has been established as an important late-millennium rock-and-roll document; a convergence of power pop, alternative rock, and punk, it provided the parameters for emo’s Midwest-centered second wave.
Today, Something to Write Home About still sounds like the lodestar it was for its fleet of followers, but it also retains something singular: an affecting, unaffected quality richer than its genre associations, bigger than its hooks, and deeper than mere twentysomething turmoil. The anniversary tour will be a chance for fans to rediscover the album or to revel in a classic they’ve never forgotten, and experience it live with the brash, big-hearted band that loves it as much as them. “Anybody can start a band when you’re 20 and go on tour and have a couple of years of fun with that. But what it became, at least to us, is the reason that we can still do this now,” says Pryor. “We are doing this as a celebration, and we’re going to have a party every night on stage.”
The Get Up Kids’ most recent full length album–2019’s Problems, produced by Peter Katis (Kurt Vile, The National) and released via Polyvinyl Record Co.–earned the band a Top 10 debut on Billboard’s Vinyl Albums chart, and career-high critical acclaim from SPIN, Billboard, Kerrang!, Stereogum, Brooklyn Vegan, All Music, Newsday (3.5/4 stars), Exclaim! (9/10 stars), Punknews (4.5/5), and more. Described by Stereogum as “a validation and revamp of Get Up Kids 2.0, honoring the indie-leaning sound of 2004’s Guilt Show and There Are Rules with a stronger sense of confidence and melody”, Problems followed their celebrated “return to form” EP Kicker that earned praise and support from outlets like Pitchfork, The FADER, Billboard, The AV Club, SPIN, Consequence, and Modern Drummer, among others.
www.thegetupkids.com
VVK: 32,00 € zzgl. Gebühren.

Theater 509
Sinfonia NRW - Soldaten wohnen auf den Kanonen
Texte und Töne von Bertolt Brecht, Kurt Weill, Erich Kästner u.a. - Chansonabend
 Sinfonia NRW.kleine Version.jpg)
"Soldaten wohnen …" - Jeder kennt den Song aus der Dreigroschenoper. Er ist Teil einer literarisch-musikalischen Kultur, die rund 100 Jahre alt ist. Mit spitzer Feder und einzigartiger Musik kritisieren Künstler die Verhältnisse ihrer Zeit - und scheuen sich nicht, die für zwei Weltkriege Verantwortlichen aufs Korn zu nehmen.
Noch in den neunziger Jahren waren die Lieder und Texte bei Lesungen und in den
Theatern stark vertreten – doch in letzter Zeit hat sich unmerklich ein wenig Staub darauf gelegt. An diesem Abend pusten wir ihn weg. Denn es ist erstaunlich: Vieles von damals kommt uns heute wieder sehr bekannt vor …
Es singen, sprechen und spielen Künstlerinnen und Künstler von internationalem Rang.
Aus dem Repertoire des Abends
Bertolt Brecht: Der Kanonensong aus der Dreigroschenoper
Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen
Erich Kästner: Fantasie von übermorgen
Bertolt Brecht: Das Lied vom achten Elefanten
Kurt Tucholsky: Die brennende Lampe
Günter Kunert: Über einige Davongekommene
Bertolt Brecht: Lied der Mutter Courage
Mitwirkende
Viviane Hasler, Sopran
Paul Lyon, Tenor
Johannes Marks, Regie
Viviane Hasler
www.ensemble-sinfonia.de
AK 23,- €/ 17,- € (erm) / VVK 18,- € / 13,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Die Stiftung Frauen*leben in Köln - Starke Frauen für Köln
Talk im Theater 509

Starke Frauen für Köln – das sind Künstlerinnen, Forscherinnen, Unternehmerinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, Sportlerinnen, Journalistinnen…. Das sind auch Netzwerke, Vereine und Projekte. Sie prägen die Stadt, haben Spuren hinterlassen, sind präsent in der Öffentlichkeit oder wirken im Alltäglichen. Köln bietet einen reichen Fundus starker Frauen. Viele von ihnen haben bereits ihren Platz im Kölner Frauen*Stadtplan eingenommen.
In unserer Talkreihe geben wir dem Publikum Gelegenheit, jeweils drei von ihnen persönlich kennenzulernen. Dieses Mal dabei: Ciler Firtina, die Aktivistin für die Demokratie und Menschenrechte, Dr. Monika Hauser, die mit der von ihr gegründeten Frauenrechtsorganisation medica mondiale e.V. seit mehr als 30 Jahren hartnäckig gegen sexualisierte (Kriegs-) gewalt gegen Frauen kämpft, und Glenda Obermuller, die mit der Sonnenblumen Community Development Group e.V. die erste Schwarze Bibliothek in NRW, die Theodor Wonja Michael-Bibliothek, mitaufgebaut hat. Moderation: Carolina Brauckmann
www.frauenstadtplan.koeln
AK 14,- € / VVK 11,- € (+Gebühren)

großer Saal
Einlass;
19.00 Uhr
PRIMAL SCREAM
The Hot & Stupid Tour

In ihrer 43-jährigen Karriere haben Primal Scream viele musikalische Gesichter gezeigt. Als eine der prägendsten schottischen Indie-Pop-Acts der 1980er-Jahre suchte die Band um Sänger Bobby Gillespie stets nach neuen musikalischen Wegen. Sie ergänzten ihren Sound zunehmend um Einflüsse aus Psychedelic Rock sowie Garage Rock und hievten ihre Musik auf ihrem Hit-Album „Screamadelica“ 1991 mit Dance Music Einflüssen in den Mainstream. Das Album wurde mitsamt der Hit-Single „Movin‘ On Up“ und dem Song „Loaded“ zu ihrem größten Erfolg und 2011 vom New Musical Express auf Platz 1 der „50 Druggiest Albums Ever“ gewählt, was auf den psychedelischen und abgedrehten Sound der Band anspielt. In den folgenden Jahren experimentierte die Band mit Blues, Folk, Trip-Hop und Industrial Rock Einflüssen und veröffentlichte im November 2024 ihr zwölftes Studioalbum „Come Ahead“, das acht Jahre nach dem Release ihres letzten Albums „Chaosmosis“ erschien. Im Juni 2025 kommen Primal Scream nach Köln und Berlin.
1982 von Sänger Bobby Gillespie und Gitarrist Jim Beattie gegründet, fand sich im Bassisten Robert Young schnell der Kern der Band. Bereits nach dem Release des ersten Albums stieg Beattie 1987 jedoch aus und wurde durch Andrew Innes ersetzt, der zu Gillespies treustem Wegbegleiter wurde. Etliche Besetzungswechsel prägten die Geschichte von Primal Scream. Nennenswert sind Weltklassemusiker wie My Bloody Valentine Frontmann Kevin Shields (1998–2006), der The Stone Roses Bassisten Gary Mounfield (1996–2011) sowie der 2022 verstorbenen Keyboarder Martin Duffy (1989–2022), die integralen Anteil an der Entwicklung der Band hatten. Nach dem Erfolg von „Screamadelica“, das 1991 in die Top 10 der UK Album Charts stieg und Platz 8 für sich behauptete, erreichten „Give Out, But Don’t Give Up” mit dem Hit-Song „Rocks“ (1994) wie auch das 1997 erschienene Album „Vanishing Point“ Platz 2 der UK Charts. Auch „XTRMNTR“ (2000) und „Riot City Blues“ (2006), das mit „Country Girl“ einen weiteren Hit der Band beinhaltet, landeten in den Top 5 der britischen Charts, während „Beautiful Future“ 2008 in die Top 10 einstieg. Auf ihrem aktuellen Album „Come Ahead“ experimentieren Primal Scream erneut mit Einflüssen aus elektronischer Musik, Psychedelic Rock, Funk, modernem Pop und sinfonischen Aspekten. NME beschrieb das Album als „funk meets punk, with grenades in the trunk“ und goutierte den politischen Gehalt der Musik und Lyrics.
www.primalscream.net
VVK 45,- € zzgl. Gebühr

großer Saal
AMOS LEE

Der gefeierte Singer-Songwriter Amos Lee kündigt heute eine internationale Tournee durch Großbritannien und die EU an. Lee wird dabei ein karriereübergreifendes Solo-Set zum 20. Jahrestag seines bahnbrechenden selbstbetitelten Debüts spielen. Der exklusiver Presale startet am Mittwoch, 05.02, 10:00 Uhr via www.eventim.de, der offizielle VVK startet am Freitag, den 07.02., 10:00 Uhr.
Im Jahr 2024 war Lee mit Willie Nelson und den Indigo Girls auf Tournee. Er merkt dabei, dass sich seine Einstellung dazu, von Gleichaltrigen und seinen Idolen umschlossen zu werden, im Laufe der Jahre gewandelt hat, und dass diese Dankbarkeit die Emotionen auf seinem neuesten Studioalbum „Transmissions“ tief prägt. Lee tourte bereits mit Norah Jones, Bob Dylan, Elvis Costello, Paul Simon, Merle Haggard, Van Morrison, John Prine, der Dave Matthews Band, Adele, der Zac Brown Band, Jack Johnson, David Gray und anderen.
„Ich bin dankbar dafür, dass ich gebeten werde, die Bühne mit Leuten zu teilen, die ich respektiere, bewundere und liebe und von denen ich lernen und die ich unterstützen möchte. Jetzt geht es darum, wirklich in diesem Moment präsent zu sein, und zu wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist, nichts davon ist Schicksal. Es sind Möglichkeiten, die einem gegeben werden. Ich stelle also sicher, dass ich all diese Gelegenheiten wirklich genießen und schätzen kann.“
Mit seinem aktuellen Album „Transmissions“ erweitert Lee seine klangliche Bandbreite und schärft gleichzeitig seine genau beobachteten Texte, die sich mit dem Tod, dem Älterwerden und der Liebe auseinandersetzen. Der in Philadelphia (Pennsylvania) lebende Künstler hat damit zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Album selbst produziert (nach Spirit aus dem Jahr 2013) und kehrte zu einem Aufnahmestil der alten Schule zurück. Er arbeitete mit seiner langjährigen Band in einem Studio im ländlichen Marlboro (New York), das der Schlagzeuger Lee Falco und sein Vater aus dem Holz einer alten Kirche gebaut hatten. Lee und seine Mitmusiker spielten stundenlang live auf dem Parkett und konnten so die 12 Songs des Albums in weniger als einer Woche aufnehmen. Trotz des einfachen Aufbaus ergänzte Lee den gefühlvollen Folk-Funk-Sound seiner Band mit Arrangements, die die Bandbreite von Songs wie dem autobiografischen „Beautiful Day“ und dem beschwingten, jamgetriebenen „Darkest Places“ erweitern
www.amoslee.com
VVK 40,- € zzgl. Geb.

großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
SOFIA ISELLA
- verlegt aus dem Club Volta -

Die 20-jährige Sängerin und Multiinstrumentalistin im August live in Berlin und Köln
Sofia Isella gilt mit ihren tiefgehenden und poetischen Texten als eine der sozial-kritischsten Stimmen ihrer Generation. Spätestens seit ihrer 2023 veröffentlichten Single „Hot Gum“, die auf TikTok viral ging, ist klar, dass die Sängerin ihre dynamische Musik mit starken und beunruhigenden Bildwelten vereint und sich auch vor düsteren Szenarien nicht scheut. Ihren einzigartigen Sound kreiert sie dabei aus verspieltem Art Pop, emotionalen Klavierballaden und modernem Pop und ergänzt ihn auf Songs wie „Us and Pigs“ und „Everybody Supports Women“ mit Einflüssen aus der klassischen Musik. Im Alter von nur 20 Jahren eröffnete Sofia Isella bereits Shows für Melanie Martinez sowie Taylor Swifts „The Eras Tour“ Show im Londoner Wembley Stadium. Nach dem Release ihrer EP „I Can Be Your Mother“ (2024) und ihrer ersten USA-Headline-Tour im Frühjahr 2025 kommt die Singer-Songwriterin im August 2025 nach Deutschland, um ihre ersten Shows in Berlin und Köln zu spielen.
Musik spielte im Leben von Sofia Isella schon immer eine integrale Rolle. Im Alter von drei Jahren begann sie mit dem Spiel der Violine, im Alter von acht Jahren folgte das Songwriting. In Los Angeles, Kalifornien geboren, brachte ihr Leben sie nach Taiwan, Kanada, Louisiana, New Mexico und letztlich Australien, wo ihre Familie in Gold Coast, Queensland sesshaft wurde. Neben der Violine lernte Sofia Isella auch das Klavier- und Gitarrespielen sowie das Singen. Bereits mit 15 Jahren machte sie auf ihre eigene Musik aufmerksam und veröffentlichte ihre EP „I’m Not Yours“. Im Mai 2022 erschien ihre Single „Rainbow Rocket Ride“, die von „All of Human Knowledge Made Us Dumb“ gefolgt früh den scharfsinnigen Blick der Singer-Songwriterin auf das Weltgeschehen offen legt. 2023 sind es die Singles „Us and Pigs“ und „Hot Gum“, die Sofia Isella auf TikTok viral gehen lassen und ihr große Aufmerksamkeit bescheren. Ein Jahr später erschien ihre EP „I Can Be Your Mother“, die von der Presse für ihre messerscharfen Lyrics gefeiert wurde und mit vielseitigen Einflüssen aus der klassischen Musik („The Doll People“), Rock („Sex Concept“) und Pop („Cocao and Cocaine“) auftrumpft. Ihre aktuelle Single „Dog’s Dinner“ folgte im Januar 2025 und kombiniert düstere Sphären mit hypnotischen Beats und vielseitigem Gesang in einer ätherischen Klang Chimäre zwischen Pop-Rock, klassischer Kammermusik und modernen Industrial-Einflüssen.
VVK 25,- € zzgl. Gebühr

Theater 509
Der Zauberer von Oz - Live-Hörspiel Köln
Interaktives Hörspiel
 Live-Hörspiel Köln Klein.jpeg)
Theaterstücke, Lesungen und Hörspiele kennen alle. Doch was passiert, wenn man diese drei Kunstformen miteinander verschmilzt? Es entsteht ein faszinierendes und einzigartiges Bühnenereignis: ein interaktives Live-Hörspiel!
Mit Kreativität und Spielfreude erweckt das Ensemble von Live-Hörspiel Köln den zeitlosen Klassiker „Der Zauberer von Oz“ in einer innovativen Form zu neuem Leben.
Mit ihren vielseitigen Stimmen hauchen die drei Schauspielerinnen den fantasievollen Figuren des berühmten Romans von L. Frank Baum Leben ein. Mit Witz, Spannung und aktuellen Bezügen erzählen sie die Geschichte von Dorothy, die ein plötzlicher Wirbelsturm in das geheimnisvolle Land Oz katapultiert hat. Nun muss sie versuchen, den Weg zurück nach Hause zu finden. Dabei trifft sie auf eine Vogelscheuche ohne Hirn, einen Blechmann ohne Herz und einen Löwen ohne Mut. Gemeinsam stellen sie sich zahlreichen Gefahren und Abenteuern und entdecken dabei, dass nichts so ist, wie es scheint.
Das Besondere an diesem Theaterabend: Die Zuschauenden können nicht nur gebannt lauschen, sondern auch live verfolgen, wie die Geräusche der Geschichte auf der Bühne aus Alltagsgegenständen entstehen, die man so vielleicht nie mit einem Theatersaal in Verbindung bringen würde: Dann wird schon mal eine Mülltüte zum Tornado, eine Kokosnuss zu hämmernden Schritten.
Und sogar das Publikum selbst wird Teil der akustischen Kulisse. Vom eigenen Sitzplatz aus kann es sich nach Lust und Laune etwa als Wirbelsturm durch den Theatersaal heulen oder mit seinen Stimmen gemeinsam einen Schwarm fliegender Affen entstehen lassen. Dieser interaktive Ansatz macht das Live-Hörspiel zu einem echten Highlight, das lange in Erinnerung bleibt.
livehoerspiel.koeln
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Der Zauberer von Oz - Live-Hörspiel Köln
Interaktives Hörspiel
 Live-Hörspiel Köln Klein.jpeg)
Theaterstücke, Lesungen und Hörspiele kennen alle. Doch was passiert, wenn man diese drei Kunstformen miteinander verschmilzt? Es entsteht ein faszinierendes und einzigartiges Bühnenereignis: ein interaktives Live-Hörspiel!
Mit Kreativität und Spielfreude erweckt das Ensemble von Live-Hörspiel Köln den zeitlosen Klassiker „Der Zauberer von Oz“ in einer innovativen Form zu neuem Leben.
Mit ihren vielseitigen Stimmen hauchen die drei Schauspielerinnen den fantasievollen Figuren des berühmten Romans von L. Frank Baum Leben ein. Mit Witz, Spannung und aktuellen Bezügen erzählen sie die Geschichte von Dorothy, die ein plötzlicher Wirbelsturm in das geheimnisvolle Land Oz katapultiert hat. Nun muss sie versuchen, den Weg zurück nach Hause zu finden. Dabei trifft sie auf eine Vogelscheuche ohne Hirn, einen Blechmann ohne Herz und einen Löwen ohne Mut. Gemeinsam stellen sie sich zahlreichen Gefahren und Abenteuern und entdecken dabei, dass nichts so ist, wie es scheint.
Das Besondere an diesem Theaterabend: Die Zuschauenden können nicht nur gebannt lauschen, sondern auch live verfolgen, wie die Geräusche der Geschichte auf der Bühne aus Alltagsgegenständen entstehen, die man so vielleicht nie mit einem Theatersaal in Verbindung bringen würde: Dann wird schon mal eine Mülltüte zum Tornado, eine Kokosnuss zu hämmernden Schritten.
Und sogar das Publikum selbst wird Teil der akustischen Kulisse. Vom eigenen Sitzplatz aus kann es sich nach Lust und Laune etwa als Wirbelsturm durch den Theatersaal heulen oder mit seinen Stimmen gemeinsam einen Schwarm fliegender Affen entstehen lassen. Dieser interaktive Ansatz macht das Live-Hörspiel zu einem echten Highlight, das lange in Erinnerung bleibt.
livehoerspiel.koeln
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Selbstauslöser - Improvisiertes Theater deluxe
Improcomedy
 Selbstauslöser.jpg)
Selbstauslöser lassen spontan improvisierte Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stegreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Bei selbstauslöser wird sehr viel gelacht, gesungen und ge-[hier Verb Einfügen, denn es passt fast immer]. Untermalt von der Musik ihres Multi-Instrumentalisten verwandeln die vier SchauspielerInnen von selbstauslöser jede Vorgabe in eine Weltpremiere.
selbstausloeser-impro.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Michael Feindler - Durchbruch
Kabarett
 Enrico Meyer klein.jpg)
Wer ist Michael Feindler? Er wurde bereits als „Feingeist des politischen Kabaretts“ beschrieben, als „Revolutionsdichter“, „Verfechter der Dickbrettbohrung“ oder auch schlicht als „großer Gewinn für die Kleinkunst“. Das mag alles zutreffen. Trotzdem sind solche Bezeichnungen nur eine Annäherung an das Phänomen Feindler.
Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut er zu oft auf die Klarheit melodiefreier Poesie. Hinzu kommt: Er ist durchaus unterhaltsam, aber kein Alleinunterhalter – dafür unterhält er sich zu gern mit dem Publikum. Und wer ihn als gewitzten Wortakrobaten würdigt, unterschlägt dabei schnell die inhaltliche Ernsthaftigkeit, die mit der sprachlichen Verspieltheit einhergeht.
Um ihn treffend zu beschreiben, hilft es auch wenig, Feindlers breite Themenpalette von „Abstiegsangst“ bis „Zukunftszuversicht“ zu umreißen. Entscheidend ist, wie er seine Gedanken miteinander verknüpft. Wer Michael Feindler ist, eröffnet sich daher am ehesten live auf der Bühne. Und womöglich ist das aktuelle Programm die letzte Gelegenheit für alle, die einmal sagen wollen: „Ich war bei seinem Durchbruch dabei."
michael-feindler.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Hans Gerzlich - Ich hatte mich jünger in Erinnerung
Kabarett
 e Klein.txt.jpg)
Hans Gerzlich ist entsetzt, als er plötzlich feststellt, dass er im gleichen Jahr geboren ist wie... alte Leute. In den Werbepausen seiner Lieblingssendung werden keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster.
Außen 50, innen 20, fragt er sich "Wann fängt das Leben endlich an?" da schneit aber schon wieder die "Persönliche Renteninformation" ins Haus. Der frischgebackene Best Ager hat ausgerechnet: Wenn er mit 67 in Rente geht, kann er davon recht komfortabel leben für elf Tage. Deshalb hofft er auf Erhöhung des Flaschenpfands.
Aber auch über das Verdrängen des eigenen Ablebens denkt er nach. Über verpasste Chancen, dafür zunehmende Gelassenheit, wie ein neue Altersethik aussehen müsste, in er Wirtschaftlichkeit zwar eine Rolle, aber nicht die 1. Geige spielt und welche Sprache er am besten noch lernt, um sich später mit seiner Pflegekraft verständigen zu können.
Bei diesem Kabarettprogramm werden Sie sich kringelig lachen, wenn sie 50 sind, mal 50 waren oder vorhaben, irgendwann 50 zu werden. Aber Achtung: Sie werden anschließend schon wieder zwei Stunden älter sein und etliche Lachfalten mehr haben.
gerzlich.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Heinz Gröning - Dr. Laugh‘s Beste Medizin
PREMIERE
 Stefan Mager Kopie 2.jpg)
Dr. Laugh - BESTE MEDIZIN ist eine extrem lustige Show und eine effektive Intensiv-Lach-Therapie gleichzeitig.
Deutschlands Comedy Chefarzt Nummer Heinz informiert humoristisch fundiert und wissenschaftlich untermauert über die neuesten Erkenntnisse aus der Lachforschung. Humor und Lachen macht uns gesund und glücklich. Mehr Gelassenheit schenkt uns ein erfülltes Leben. HUMOR ist die BESTE MEDIZIN und richtig guter Stoff, der garantiert ballert und zuverlässig richtig gut knallt. Destilliert in 30 Jahren Praxiserfahrung aus über 10.000 Stunden auf der Comedy Bühne lacht Heinz Gröning mit seinem Publikum, dass die Wände wackeln.
Leistung ist Arbeit mal Zeit. Minimum 3 Gags pro Minute ist BESTE Comedy MEDIZIN.
www.derunglaublicheheinz.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
DRANGSAL
Verbrannte Erde Tour 2025

»Man singt und es wird«: Im Zuge eines Zusammenbruchs hat Max Gruber den Soloartist Drangsal gekillt und die Band Drangsal gegründet. Am Ende des Tunnels steht das im Juni 2025 erscheinende Album »Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen«.
Seit über zehn Jahren sichelt Max Gruber mittlerweile die Zick-Zack-Schneise Drangsal durch die deutsche Poplandschaft: »Harieschaim« aus 2016, »Zores« aus 2018 und zuletzt »Exit Strategy« – das ihm 2021 Platz 6 der Albumcharts bescherte – erdachte Gruber größtenteils im Alleingang. Und dann war da noch etwas nach seiner »Exit Strategy«: Ein Zusammenbruch. Max Gruber wusste
nicht mehr, ob und wenn ja, wie er weiter Drangsal machen will, veröffentlichte im Ullstein-Verlag sein literarisches Debüt »Doch«, gründete Die Benjamins, holte so gemeinsam mit Charlotte Brandi, Thomas Götz und Julian Knoth Hans-A-Plast Frontfrau Annette Benjamin aus dem Ruhestand und reaktivierte unlängst das 2016 mit Stella Sommer gegründete Duo Die Mausis.
Und doch, von innen wie von außen, immer wieder die Frage nach einem neuen Drangsal-Album. Wenn es denn überhaupt nochmal eines geben soll, erkannte Gruber, musste er die Arbeitsweise, auf deren Grundlage Drangsal-Songs entstehen, fundamental verändern. Auf alles Ringen folgte, was unvermeidbar war: Der Reset. Max Gruber hat den Soloartist Drangsal gekillt und die
dreiköpfige Band Drangsal gegründet – zusammen mit zwei Mitmusikern, die ihn aus seinen Gewohnheiten gelöst haben: Lukas Korn und Marvin Holley. Erstgenannter ist Gitarrist und Produzent, spielt in der Band Lyschko, produzierte zuletzt das Album »silber« von Mia Morgan und hat seit 2020 als Bassist an der Drangsal-Liveband partizipiert. Zweiterer studierte Jazz- und klassische Gitarre sowie Komposition in Stuttgart und Wien, stand mit Sam Vance-Law und Fil Bo
Riva auf der Bühne und arrangierte für Film und Theater. Lukas Korn und Marvin Holley haben dafür gesorgt, dass sich die zentrale Figur im Kosmos Drangsal dreiteilt.
Das Liedermachen in Bandkonstellation ließ alle Angst platzen: Getragen von Euphorie nahmen Gruber, Holley und Korn ab Ende 2022 etliche Songskizzen und damit den Unterbau eines siebzehnteiligen Albums auf. Nach Kreativurlauben an der polnischen Grenze und Ostsee stand eine von Max Rieger produzierte und von Lukas Korn Co-produzierte vierte Drangsal-LP. Sie trägt den schwergängigen Titel »Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen« und erscheint im Juni 2025. Gruber, Holley und Korn haben sich auf das Credo »so wenig wie möglich, so viel wie nötig« verständigt – und dadurch einen Umbruch im Klangkosmos Drangsals manifestiert, der völlig neue Dynamiken mit sich bringt. »Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen« hält Leerstellen aus, in seinem Zentrum stehen,
statt Synthesizer, Akustikgitarren, die immer wieder an der Grenze zu Blues und Jazz wandeln. Wo speziell auf »Exit Strategy« noch überzuckerter Synth-Pop preschte, ist nun Klavier zu hören; Orgel, Klavinet und Cembalo; Xylophon, Violinen und Celli; von Ralph Heidel gespielte Querflöten und Saxophone.
Dazwischen drei Episoden, in denen sich Gospel Chöre und Technobeats breitmachen. Max Rieger hat die drei dazu motiviert, Echtheit, auch Imperfektion im Moment der Aufnahme zuzulassen – und großen Anteil daran, dass »Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen« ein realistisches Abbild des Trios bietet. Die Stimmung? Dagegen eher ein Wechselbad. Max Gruber singt von Selbstentfremdung, vom Für und Wider des Stillstands, vom Sichhingeben und Sichwegschmeißen – mal auf deutsch, mal auf englisch, mal zart, mal angewidert.
Grubers Stimme klingt, nach einer klassischen Gesangsausbildung, die der Einunddreißigjährige angetreten hat, zielbewusster. Umarmungen Marke »Ich hab von der Musik geträumt« und »Inkomplett« treffen auf Gewitterwolken à la »Mein Eid« und dem Sophia-Blenda-Feature »Mein Mo(nu)ment«. Entlang rigoroser Entkernung und Hexenjagd geht es »Bergab« – für dich, für mich, für Max Gruber sowieso. Er ist über weite Teile der Platte hinweg auf der Flucht vor sich selbst, den alten Geistern, dem leidigen Wachzustand: »Wär’ ich doch bloß nimmermehr erwacht, ich schliefe in ewigem Glück«. Gruber sucht und sucht: Nach innerem Frieden, nach Gnade, nach unverbranntem Boden, nach neuen Versionen seiner Selbst – und das vergeblich. Immerhin scheinen Erinnerungen mit der Zeit zu verschwimmen: Grubers Worte – zu sich und zur Welt – klingen im hinteren Teil der Platte sanfter, vergebender, resümierender. Ein Schlüsselmoment? Das
von der Schauspielerin Rosa Lembeck eingesprochene, Monolog artig formulierte Klanggedicht »Rosa« – »Es ist so: Man singt und es wird.«
drangs.al
VVK 35,- € zzgl. Geb.

Theater 509
Christine Schütze - Also mir wär sie zu dünn!
Musikkabarett
 Christian Barz klein.jpeg)
Christines aktuelles Programm "Also, mir wär sie zu dünn!" wird landauf, landab vom Publikum gefeiert ("Sie haben Bodo Wartke aus meinem Herzen verdrängt!", "intelligent und berührend", "das Beste in den letzten 20 Jahren") und ist gerade mit einem Kabarettpreis, nämlich der "Lüdenscheider Lüsterklemme 2025", ausgezeichnet worden.
Die Presse schrieb dazu:
Christine Schütze beschert uns eine Sternstunde des Kabaretts. Klar, dass Christine Schütze für ihre Künste gewürdigt werden muss: Für Text und Lyrik, die es wert sind, als Lesestoff gedruckt zu werden. Für Tonsatz, der selbst gut gemachte Liedbegleitung überflügelt. Kabarett aus einer eigenen Liga. Anregend. Intelligent. Unterhaltsam. Glück für Musen - und Menschen.
www.christineschuetze.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
M-Cine spielt - Buster Keaton, der Kameramann
Stummfilm neu vertont
 Gregor Kaluza klein.jpg)
Lachmuskeltraining garantiert!
Stummfilmkomödien mit Live-Musik - Neue Reihe im Theater 509 hebt Kölner Filmschätze
M-cine greift nicht auf existierende Stummfilmkompositionen zurück, sondern schaut die Filme seiner Wahl mit dem Blick von heute an und erforscht deren Sprache. Ist sie konventionell oder experimentell? Laut oder leise? Aus diesen Fragen entwickelt M-cine das musikalische Material zum Film. Improvisierte und auskomponierte Elemente greifen ineinander. So ist jeder Stummfilmabend einzigartig und voller Experimentierfreude.
Am 05.10. liegen Freud und Leid nah beieinander: in Buster Keatons „Der Kameramann“ tauscht der erfolglose Fotograf Luke für seine Angebetete Sally den Fotoapparat gegen eine Filmkamera ein. Leider geht in seinem neuen Job einfach alles schief. Auch das Date, das ihm Sally schließlich gewährt, läuft zunächst nicht wirklich nach Plan… Eine aktionsreiche Komödie mit avantgardereifen, visuellen Effekten, ganz klar ein unvergessliches Slapstick - Meisterwerk.
Doch das ist noch lange nicht alles - heimatliche Nostalgie gibt es noch gratis dazu. Jeder Abend wird mit einem ganz besonderen Kurzfilm aus der frühen Kölner Filmgeschichte eröffnet. Natürlich mit einer eigens komponierten Filmmusik von M-cine. Etwas Schokoladiges ist natürlich auch dabei…
www.m-cine.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
K’s Choice
plays Paradise in Me

K’s Choice zum 30. Jubiläum von „Paradise In Me“ mit Exklusiv-Show in Köln
Die paradiesische Reise der Band K’s Choice begann in den 80er-Jahren in Antwerpen rund um die Geschwister Sam und Gert Bettens. Seither haben sie mehrere Top 10-Alben veröffentlicht. Dabei ist „Paradise in Me“ das zweite und auch besonders erfolgreiche Album von K's Choice, das dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Weltweit wurden mehr als eine Million Exemplare verkauft, und die Band strich mit dem Album mehrfach Gold und Platin ein. In ihrer Heimat Belgien hielt sich das Album gleich 89 Wochen in den Charts. Nicht weniger als sechs Singles wurden aus dem Album ausgekoppelt: „Not an Addict“ (mit dem der internationale Durchbruch gelang), „Mr. Freeze“, „A Sound That Only You Can Hear“, „Iron Flower“, „Wait“ und „Dad“. Im Jahr 1994 tourten sie dann durch ganz Europa, damals noch unter dem Namen „The Choice“. Die Indigo Girls, für die K’s Choice in Deutschland Support spielten, waren so begeistert von ihnen, dass sie die Band auch in den USA mitnahmen. Kurz darauf drohte Klage durch eine andere, gleichnamige Band und der Name „K’s Choice“ wurde aus der Taufe gehoben – das K bezieht sich auf Josef K. aus Kafkas „Der Prozess“. Nur ein Jahr später entdeckte Alanis Morissette die Band bei Rock am Ring und war so beeindruckt, dass sie K's Choice vorschlug, ebenfalls auf Morissettes US-Tournee zu spielen. Eine weitere Steigerung in ihrer Karriere und internationaler Schlüsselmoment für die Belgier, denn in jenem Jahr spielten K's Choice täglich vor rund 20.000 Menschen. Ihre Bekanntheit stieg und „Not An Addict“ mit Skin von Skunk Anansie schaffte es in die Top Fünf der Alternative Charts als einer der größten Hits des Jahres. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von „Paradise In Me“ werden K's Choice ihr Album in voller Besetzung von Anfang bis Ende spielen und als Bonus eine Handvoll ihrer anderen größten Hits. Sam Bettens‘ rauchige Stimme, die Intimität ihrer Konzerte und das ausgefeilte Songwriting machen ihre Auftritte zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen dieser Tour machen die Musiker einen einzigen Stopp in Deutschland: Köln heißt K’s Choice am 08. Oktober willkommen. It’s gonna rock!
VVK 42,- € zzgl. Gebühr

Theater 509
Thilo Seibel - Ein Wicht am Ende des Tunnels
Kabarett
 Torsten Kern klein.jpg)
Diese Zeit kommt einem manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel. Krieg, Klima, Lobbyismus, Rechtsradikale, Hühnerwarnwesten, FDP – hört das denn nie auf?
Doch da ist ein Licht! Oder – ist das nur ein… Wicht? Es scheint sich dabei um einen kleinen Mann aus Köln zu handeln, der diebischen Spaß an alten Weisheiten hat: Wenn Dir das Leben wie ein langer dunkler Tunnel erscheint, dann suche das Licht. Oder geh einfach obenrum. Und: Habe stets Zweifel, wenn man Dir einen Tunnel als Leuchtturmprojekt verkaufen will.
Die Kernfragen: Wie perfide ist eine „Meinungsdiktatur“, in der man nichts sagen darf, obwohl alle permanent reden? Gibt es auch Licht ohne Tunnel? Und kann der Dichter Wilhelm Schüttelbier das Land und die Welt retten, indem er in der Talkshow von Markus Lanz mit Winfried Kretschmann, Christian Lindner, Karl Lauterbach und Markus Söder ein parteiübergreifendes Bündnis schmiedet?
Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dennoch höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.
thiloseibel.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Anna Piechotta - Zu viel Emotionen
Musikkabarett
 Kai Myller klein.jpg)
Die psychische Pubertät beginnt bekanntlich mit etwa dreizehn Jahren. Wer denkt, die ist mit sechzehn vorbei, hat sich geschnitten. Denn mit Anfang vierzig bin ich erst richtig drin! Okay, eine Künstlerin braucht starke Gefühle. Wie soll sie sonst bewegende Lieder schreiben? Aber ich hab eindeutig zu viele davon:
Da gibt es den Drang die Welt zu retten, die Freude aufs Alter, die Angst vorm Altern, den Wunsch meinen Hund zu vergiften, das schlechte Gewissen, weil ich den Wunsch habe meinen Hund zu vergiften, die Sehnsucht nach der großen Hollywood-Liebe, die Lust auf zwanglosen Sex, den Heißhunger auf kalorienreiches Essen, den unbändigen Willen einen Hit zu schreiben, die innere Leere, weil ich seit Jahren versuche einen Hit zu schreiben, die bedingungslose Liebe zu meinem Kind und den Hass auf Mütter, die basteln können.
Wie soll man mit all diesen Emotionen fertigwerden? Wie kann ich sie filtern? Keine Ahnung. Aber ich versuch´s – in meinen Liedern.
Die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta, zuletzt mit dem renommierten Bayerischen Kabarettpreis 2023 (Musik) ausgezeichnet, vollzieht in ihrem Programm
„Zu viel Emotionen“ eine kontemplative Reflexion, um als Frau mittleren Alters endlich ihre Ich-Identität zu beziehen. Ob dies gelingt, sei in Frage gestellt. Was aber nicht in Frage steht – es wird lustig dabei, geistreich und extrem musikalisch.
www.annapiechotta.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Selbstauslöser - Improvisiertes Theater deluxe
Improcomedy
 Selbstauslöser.jpg)
Selbstauslöser lassen spontan improvisierte Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stegreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Bei selbstauslöser wird sehr viel gelacht, gesungen und ge-[hier Verb Einfügen, denn es passt fast immer]. Untermalt von der Musik ihres Multi-Instrumentalisten verwandeln die vier SchauspielerInnen von selbstauslöser jede Vorgabe in eine Weltpremiere.
selbstausloeser-impro.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Curt Cress - DRUMTALK
Drums, Stories & Rock'n'Roll
 Lauro Cress klein.jpg)
Curt Cress ist eine Schlagzeug-Legende. Und hier erzählt er seine Geschichte – von Ike & Tina Turner bis Udo Lindenberg. Gemeinsam mit seinem Freund und Drum Tuner Werner Fromm spricht Curt über seinen Werdegang, zeigt Songs und Videos, spielt live auf seinem Schlagzeug die prägendsten Grooves und erzählt die verrücktesten Stories. Der „Drumtalk“ ist ein Live-Behind-The-Scenes und reale Musikgeschichte der 60er, 70er, 80er, 90er …
Schon mit Anfang 20 avanciert Curt Cress zu einem der gefragtesten und dann auch dem bestbezahlten Studioschlagzeuger des Planeten. Curt war der Drummer von und für Freddie Mercury, Meat Loaf, Peter Maffay, Rio Reiser, Rick Springfield, Scorpions, Spliff, Falco, BAP, Alphaville, Udo Jürgens, Peter Schilling, Münchener Freiheit, Milli Vanilli, Nena, Udo Lindenberg und unzähligen weiteren Künstlern. Als Musiker wurde er 15 x als „Drummer des Jahres“ ausgezeichnet, bekam etliche Goldene Schallplatten, hat unfassbare 12.000 Aufnahmen auf über 400 Mio.verkauften Tonträgern eingespielt.
Nach seiner aktiven Zeit als Schlagzeuger beginnt eine nicht minder erfolgreiche Laufbahn hinter den Kulissen des Show-Zirkus. Curt Cress gründet die Pilot Tonstudios, als Produzent wird er nicht nur mit Uwe Ochsenknecht erfolgreich, sondern auch mit Falco, Nina Hagen, Nena, Udo Lindenberg und dem Royal Philharmonic Orchestra in London.
Heute leitet Curt eine Firmengruppe speziell für Musik und Medien. Als Mentor für junge SchlagzeugerInnen, Musikverleger, Produzent, Plattenfirmen-Betreiber und Fernseh- und Filmmusikkomponist ist Curt weiterhin eine der einflussreichsten Figuren der deutschen Musikszene.
www.curtcress.com
AK 27,- €/ 23,- € (erm) / VVK 23,- € / 19,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Backyard Safari - Auf der Pirsch im Dschungel der Popmusik
Konzert
 Backyard Safari klein.jpg)
Ein Abend mit Backyard Safari ist wie eine Familienpackung Überraschungseier für erwachsene Musikfans! Wenn Ralph Stöve, Robert Faust und Michael Korneffel die Bühne betreten, werden nicht herkömmliche Coverversionen gespielt. Nein, es werden gnadenlos alle Musikstile genutzt, um großen Pop-Klassikern ein frisches, frech-fröhliches und überraschendes Gewand zu verleihen.Wenn sich ein Dancefloor-Knaller von Kylie Minogue in eine romantische Ballade verwandelt oder ein Song von David Bowie auf der Zither erklingt, bereitet das dem Publikum und den Musikern ein hinreißendes Vergnügen - so wie auch der Einsatz von Kinderklavieren, Bananenkisten und zusammengeklebten Baurohren. Eine Menge Saiten- und andere Instrumente (die nicht immer ganz so funktionieren wie sie sollten) sowie feiner dreistimmiger Gesang runden das Ganze ab. Dabei verzichtet die Band auf gewohnte Verstärkeranlagen, das schmeichelt den Ohren und schafft eine magische Atmosphäre.
www.backyard-safari.de/
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Melanie Haupt - Hauptsache Theater
Politisch motivierter Swing
 Hendrik Weber klein.jpg)
Das Theater ist der beste Ort der Welt. Zumindest für mich. Ich finde ja, das Theater wird total unterschätzt. Und wenn wir jetzt nicht aufpassen, dann ist es weg. Das Schöne ist doch, Theater kann überall sein. Aber vor allem natürlich im Stollwerck in Köln! Dafür braucht man ein paar Lampen, ein paar Menschen auf der Bühne und noch welche, die davorsitzen. Und da kommen Sie ins Spiel! So ganz analog und real. Ich weiß, das klingt verstaubt, aber es war nicht alles schlecht früher.
Dieser Abend geht Quer & Beet durch die gesellschaftlichen Themen in einer Mischung aus Stand-Up und Songs. Ich werde Ihnen sogar die Relativitätstheorie erklären, aber das merken Sie gar nicht, weil die Musik swingt. Und beim Schmerzmittel-Rap werden Sie gänzlich ohne Schmerzmittel auskommen. Versprochen!
Zusammen mit meiner Ukulele und Jonathan Bratoëff an Gitarre und Bass singe ich diesen Liederabend am besten Ort der Welt: Im Theater. Denn Theater kann überall sein… Ich freu mich auf Sie, Ihre Melanie Haupt.
melanie-haupt.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
René Sydow & Christian Miedreich - Männer von Welt
Kabarett
 Steffen Suuck klein.jpg)
„Die zwei dünnsten Bücher der Welt sind: Ein englisches Kochbuch und die Sammlung 1000 Jahre deutscher Humor.“ (Groucho Marx)
Dichter und Denker sind gerade rar in Deutschland, deswegen müssen die Satiriker eingreifen! Und so stürzen sich René Sydow und Christian Miedreich in ihrem ersten gemeinsamen Kabarett- Programm auf alles Deutsche, überzeichnen und karikieren Politik und Privates, verkörpern deutsche Archetypen und solche, die es werden wollen. Dabei spielen sie sich sowohl albern als auch intelli-gent durch Land und Leute und liefern treffsichere und scharfe Pointen auf die deutsche Volksseele.
Treffen wir auf Goethe und Schiller oder Hinz und Kunz? Wird der Abend entlarvend? Wird er deutsch oder noch deutscher? So oder so wird es Politisches Kabarett mit deutscher Gründ-lichkeit, aber ohne Deutschtümelei, schließlich sind die beiden ja MÄNNER VON WELT.
dapper.de/rene-sydow
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Götz Frittrang - Götzendienst
Stand Up Kabarett
 Patrick Labitzke klein.jpg)
Dienstreise, Dienstfahrrad, Dienstaufsichtsbeschwerde. Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfüllen unseren Dienst, wir tun unsere Pflicht, wir erfüllen die Erwartungen. Aber ist das genug? Und wollen wir das überhaupt? Götz Frittrang wird philosophisch und dient sich an, die Themen der Zeit durch seinen Blick zu filtern. Warum ist man nicht mal beim Supermarkteinkauf vor politischen Fehltritten sicher und wie positioniert man sich in globalen Konflikten, ohne einen Shitstorm zu riskieren? Wie stellen wir endlich Geschlechtergleichheit her und trägt meine Frau dann auch mal den Müll raus? Was sagt der Inhalt deines Kühlschranks über die Stabilität in deinem Leben aus? Und ist die Worcestershiresauce wirklich noch gut? Die hab ich seit dem Studium! Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurückblickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Reise nicht nur in seine, sondern auch in Ihre Gedankenwelt, die Sie am Ende erheitert und überrascht zurücklässt. Den Zeigefinger lässt Götz zuhause und konzentriert sich auf seine Kernkompetenz: Eskapismus in schwierigen Zeiten. Freuen Sie sich auf eine bildgewaltige Geschichtenerzählung des Meisters. Ausgezeichnetes Kabarett vom charmanten Bühnenberserker. Prämiert unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Baden Württembergischen Kleinkunstpreis. Nach "Götzseidank" und "Götzendämmerung" ist der „Götzendienst“ nun das dritte Programm, bei dem Götz seinen Namen "irgendwie lustig" in den Titel bastelt… Muss das sein? Nein! Aber "sowas verkauft sich", hat ein Medientyp ihm mal in einem ICE-Bordrestaurant zwischen Fulda und Göttingen erzählt, und jetzt macht er es halt so. Wir können nur hoffen, dass ihm damit endgültig die Götz Wortwitze ausgegangen sind. Also gehen Sie in "Götzendienst" und denken Sie nicht zu viel darüber nach, was das alles zu bedeuten hat (nicht nur der Titel, sondern auch Ihr Dasein, das Universum und der ganze Rest). Götz Frittrang wird Sie für einen Abend das Grübeln vergessen lassen und Sie köstlich und gründlich durchamüsieren.
www.goetzfrittrang.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
MANTAR

Pressetext folgt ...
www.mantarband.com
VVK 30,- € zzgl. Gebühr

Theater 509
Carolin NO - ON & ON
Musikkabarett
 Thomas Berberich Klein.jpeg)
Die Geschichte von Carolin No ist die Geschichte einer großen Liebe: Einer Liebe zweier Menschen zueinander. Einer Liebe zu Musik voll Licht und Schatten, zu tiefgründigen Texten voll unerfüllter Träume und stiller Zweifel. Und das Leben von Carolin No ist ein Leben im ständigen kreativen Wandel. Ein Leben in einer unvergleichbar persönlichen Beziehung zwischen Band und Publikum. Seit nunmehr 20 Jahren leben Carolin No alias Carolin und Andreas Obieglo diese Liebe, dieses Leben – und auf ihrer aktuellen Tour „ON&ON“ teilen sie Beides auf mitreißende Art und Weise mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern.
Das Live-Programm von Carolin No baut auf den facettenreichen Songs des neuen Albums „ON&ON” auf und bietet von allem „mehr”: mehr Dynamik, mehr Kontraste, mehr instrumentale Farben. Und vor allem: mehr Emotionen. Es ist Musik, die von der Intimität zwei perfekt aufeinander eingespielter Musiker lebt. Gleichzeitig bietet dieses Bühnenprogramm all das, womit sich das Duo eine treue Fangemeinde aufgebaut und es auf über zwei Millionen Streams gebracht hat: bewegende, direkt ins Herz gehende Worte, das Wechselspiel zwischen stillen Momenten und hymnischen Sounds sowie Carolins unvergleichliche Stimme, die den schnellen Songs Kraft und den Balladen Tiefe verleiht. Und nicht zu vergessen: die sympathische Art, mit der Carolin und Andreas zwischen den Songs aus dem Nähkästchen plaudern – stets mit Charme und einem Augenzwinkern.
Klavier, Gitarre, Percussion, Akkordeon, digitale Klänge – was diese Mischung so unverwechselbar und einzigartig macht, ist das Talent der Band, auch traditionelle deutsche Lieder und Mundart mit warmer Akustik und handgemachter Elektronik in ihren Kosmos zu integrieren. Carolin und Andreas sind ihren Weg gegangen, ohne die Unterstützung einer großen Plattenfirma und ohne kreative Kompromisse. So haben sie sich die Unabhängigkeit bewahrt, das zu tun, was sie am besten können: Die Liebe, die sie selbst jeden Tag spüren, in Musik zu verwandeln und mit ihrem Publikum zu teilen.
Hinter dem Namen Carolin No stehen die beiden Singer-Songwriter Carolin und Andreas Obieglo. Die beiden miteinander verheirateten Multiinstrumentalisten leben – nach Stationen in Berlin und den USA – in der Nähe von Würzburg, wo sie auch ihre Songs schreiben und produzieren. Das Duo, das für seine Alben vielfach ausgezeichnet und von der Fachpresse hochgelobt wurde, veröffentlichte bisher vierzehn gemeinsame Alben mit vorrangig englisch- und deutschsprachigen Liedern und trat mit Größen wie Konstantin Wecker, Reinhard Mey, Hannes Wader sowie Joan Armatrading und Suzanne Vega auf.
www.carolin.no
AK 27,- €/ 23,- € (erm) / VVK 23,- € / 19,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
MIRO - Ich bin die Zeit - MIRO singt Erich Kästner
Musikalische Lesung
 MIRO klein.jpg)
„Ich bin die Zeit - MIRO singt Erich Kästner“ nennt sich das Programm, mit welchem die beiden Musiker, MIRO (Gitarre und Gesang) und Ralf Liske (Gitarre), am 26.10.2025 im Theater 509 des Bürgerhauses Stollwerk Köln auftreten werden.
MIRO ist Musiker, Sänger, Liedtexter und Gitarrist.
Als Kind der Stadt Dresden, in der auch Erich Kästner seine jungen Jahre verbrachte, nahm sich MIRO der Werke des Dichters und Publizisten Kästner an, um aus zum Teil bisher unbeachteten Gedichten Lieder entstehen zu lassen.
Die Arrangements der Musiker zeichnen sich durch eine spielerische Leichtigkeit aus, womit sie die 100 Jahre alten Gedichte in die heutige Zeit übersetzen konnten. So wirken Kästner´s Worte wie frisch geschrieben und werden durch MIRO´s ausdrucksstarke Stimme unterstrichen.
Ganz unbemerkt und wie von selbst fügen sich hier und da MIRO´s Lieder zwischen die Vertonungen Kästner´s ein und sind Teil der bildhaft poetisch und erzählerisch lebendigen musikalischen Reise durch das letzte Jahrhundert.
Freuen Sie sich auf ein Konzert mit schönen Liedern.
www.ich-bin-miro.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Nicole Jäger - Walküre
Comedy
 DERDEHMEL (1) Kopie.jpg)
Mit „Walküre“ stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen!
Nicole schafft es innerhalb kürzester Zeit einen Saal, der gerade noch vor Lachen am Boden lag, so anzurühren, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Um ihn dann kurz danach wieder zum Lachen zu bringen. Dieses Spiel mit den Emotionen macht Nicole Jägers Auftritte einzigartig!
Ende 2023 wurde Nicole Jäger mit dem Jury-Preis des Wettbewerbs "Tegtmeiers Erben" ausgezeichnet.
www.nicole-jaeger.de
AK 27,- €/ 23,- € (erm) / VVK 23,- € / 19,- € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Einlass:
20.00 Uhr
LARA HULO
HEARTFiX TOUR 25

„Ich will nicht nur deine Side B*tch sein. Ich bleib lieber ganz allein.“, spätestens seit ihrem viralen Hit im November 2023 steht Lara Hulo vor allem für eines: kompromisslose Authentizität. Und für eine Künstlerin, die ganz genau weiß, was sie will.
Und Lara will viel mehr als nur einen viralen Hit. Sie will nicht weniger als die deutschsprachige Indie-Szene aufmischen. Ihre Songs „Side B*tch“, “Für Änni” und “Berliner Luft” (mit waren da nur ein erster Vorgeschmack auf das, was kommen wird. Ihre EP “Für Lara” (November 2024) ist der Beweis, dass Lara noch viel zu zeigen hat – auf inhaltlicher und auch auf musikalischer Ebene.
Geboren in Schleswig hat Lara nun in Berlin ihr Zuhause gefunden. Die Indie-Künstlerin zieht ihre Hörer:innen mit ihrer einmaligen, kratzigen Stimme in den Bann, die an die großartigen Zeiten von Nina Hagen oder Hildegard Knef erinnert. Ihre Texte erzählen aus ihrem Leben als queere junge Frau und handeln von den Themen, die uns alle antreiben: Vom Suchen, Finden, Festhalten und Verlieren der (queeren) Liebe. Verpackt mal als leise Ballade, mal als selbstbewusstes musikalisches Statement.
Dass ihre Songs nichts von ihrer Indie-Leichtigkeit einbüßen, liegt an der
charismatischen Art der Künstlerin und ihrem Talent, Melancholie und Humor koexistieren zu lassen.
Die erfrischende Unangepasstheit hat Lara sicher auch ihren Erfahrungen aus über 10 Jahren Straßenmusik zu verdanken. Live zeigt sie ihr absolut authentisches Ich; sie ist auf der Bühne laut, kraftvoll und zugleich zerbrechlich. Das begeistert auch ihr Publikum. Nach einer restlos ausverkauften ersten Solo-Tour geht Lara Hulo im November auf „HEARTFiX Tour 25“.
Das Jahr 2025 hält für Lara Hulo und ihre Fans einiges bereit: Nach einem fulminanten Festival-Sommer, bei dem Lara Hulo auf den großen Festivals und Open Airs zu sehen sein wird (u.a. Deichbrand Festival und About You Pangea Festival), geht es im November 2025 auf „HEARTFiX“-Tour durch 16 Städte in Deutschland und Österreich.
30,00€ zzgl Gebühren

Theater 509
Helene Bockhorst - Lebefrau
Comedy & Tragedy

Das neue Programm von Helene Bockhorst ist eine Ode an das Leben.
Schwarzer Humor trifft auf bunte Outfits und Albernheiten, wenn sie sich den
unbequemen Fragen stellt: Warum ist ein Mann, der es sich gut gehen lässt, ein
Lebemann, eine Frau dagegen einfach nur eine Schlampe? Sollte man
Familientraditionen unbedingt fortführen, auch wenn es sich um Depressionen
und ungesunde Bewältigungsmuster handelt? Was kann ich für eine bessere Welt
tun - ohne mir dabei allzu große Umstände zu machen? Und bin ich wenigstens
einer der interessanteren Fälle für meine Therapeutin?
In ihrer offenen und ehrlichen Art nimmt sie das Publikum mit auf eine
emotionale Achterbahnfahrt, in der humorvolle Alltagsbeobachtungen genauso
ihren Platz finden wie lebensverändernde Erfahrungen. Zwischen den Zeilen geht
es um die Frage, wie man sich auch in schwierigen Zeiten Leichtigkeit und
Hoffnung bewahrt.
Ein Programm über Trauma, Depression, Resilienz - und darüber, dass man
immer einen Grund zum Lachen finden kann, auch wenn das Leben mal nicht so
läuft, wie man es sich wünscht.
helenebockhorst.com/soloprogramm
AK 27,- €/ 23,- € (erm) / VVK 23,- € / 19,- € (erm) (+Gebühren)

großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
CARDINAL BLACK
MIDNIGHT AT THE VALENCIA TOUR

Die walisische Blues-Rock-Sensation Cardinal Black bringt ihre mitreißende Live-Show erstmals auf ausgedehnte Deutschland-Tournee. Mit der Midnight At The Valencia Tour 2025 spielt das Trio um Frontmann Tom Hollister, Gitarrist Chris Buck und Drummer Adam Roberts im November und Dezember fünf ausgewählte Clubshows.
Nach gefeierten Support-Auftritten für Peter Frampton, Joe Bonamassa und Myles Kennedy sowie ausverkauften Shows in London, L.A. und Nashville haben sich Cardinal Black als eine der spannendsten neuen Live-Bands etabliert. Ihr kommendes Album Midnight At The Valencia, das am 23. Mai 2025 über Thirty Tigers erscheint, wurde in den renommierten Powerplay Studios in Zürich aufgenommen und von Cyrill Camenzind (James Morrison, Alain Clark) produziert.
Das Album ist eine emotionale Reise durch Liebe, Verlust, Hoffnung und Neuanfang – getragen von Tom Hollisters markanter Stimme und Chris Bucks virtuosem Gitarrenspiel, das ihn zu einem der meistgefeierten Gitarristen seiner Generation machte. Songs wie Push/Pull, geschrieben nach dem Tod von Bucks Vater, oder das optimistische Need More Time zeigen die Band in ihrer bisher stärksten Form. „Wir fühlen uns, als hätten wir unsere 10.000 Stunden investiert“, so Hollister über die Entstehung der Platte.
Mit ihrer Mischung aus zeitlosem Blues-Rock, atmosphärischen Klanglandschaften und packendem Songwriting verspricht die Midnight At The Valencia Tour 2025 ein Live-Erlebnis, das lange nachhallt.
Die außergewöhnliche Karriere von Cardinal Black begann mit einer Einladung von Steve Winwood, in dessen Wincraft Studios die ersten Songs aufgenommen wurden. Nach einem kurzen Plattenvertrag mit dem ehemaligen Guns N’ Roses-Manager Alan Niven trennten sich ihre Wege zunächst – bis die Band 2021 mit der Nummer-1-Single „Tell Me How It Feels“ aus dem Stand die iTunes- und Amazon-Rock-Charts anführte. Ihr erstes Album erreichte ebenfalls Platz 1, und Aufnahmen im legendären Abbey Road Studio Two folgten.
Nach ausverkauften Shows in Europa, den USA und Großbritannien haben sich Cardinal Black als eine der elektrisierendsten Live-Bands etabliert. Mit Midnight At The Valencia setzen sie diesen Erfolg nun fort und bringen ihre eindrucksvolle musikalische Intensität auf die deutschen Bühnen.
www.glaivemusic.com
VVK 25,- € zzgl. Gebebühr

großer Saal
Einlass:
19.00 Uhr
THE SUBWAYS
For Eternity Tour 2025

THE SUBWAYS remain one of the most exciting live bands on the current touring circuit, thrilling crowds with their explosive rock sound and wild stage performances.
Back in 2005, with an average age of just 18, Billy, Charlotte and Josh crashed onto the international music scene with their debut album ‘YOUNG FOR ETERNITY’, and their rock-club floor-filling single ‘ROCK & ROLL QUEEN’. The NME proclaimed them “The sexiest thing to sweep rock n roll off its feet in years!”. An appearance on American smash teen drama THE OC and in Guy Ritchie’s London Gangster flick ‘RocknRolla’ has helped make the track a Spotify Rock Playlist mainstay. https://open.spotify.com/artist/4BntNFyiN3VGG4hhRRZt9d
The band have released four albums to date. Their sophomore, ‘ALL OR NOTHING’ (2008), was recorded in LA with heavyweight producer Butch Vig and, is “Buoyed with emotional heft and supernova guitar riffs, wired around a maturing song craft” (MOJO). The tracks were written at a time when Billy was battling to save his voice following surgery to remove nodules from his vocal cords. ‘MONEY AND CELEBRITY’ followed in 2011, filled with “brilliantly anarchic punk-pop vignettes; each being a big musical finger that sticks it to financial greed, the mediocre mainstream and the fame fetishists” (ROCKSOUND) and included the Radio 1 A-listed single ‘WE DON’T NEED MONEY TO HAVE A GOOD TIME’. Their self-titled 4th album saw the emergence of singer and songwriter Billy Lunn as a producer, as he took control of engineering and mixing duties and is "On Par with the best things they have ever written... and finds the band energized, focused and battle-ready" Q Magazine.
The global pandemic, though cutting short their 40+ date international ‘Young For Eternity Anniversary Tour’, has kept Billy busy in his newly-established Hertfordshire studio, with Charlotte and Josh in their respective homes focused on remotely recording Album 5. Makeshift under-stair vocal booths were constructed, and the album is now ready for an early 2023 release.
In April 2021 the band signed to ‘Alcopop’ and released the politically-charged, Black-Lives-Matter-inspired single “Fight”, which they describe as “a letter in two parts: a gesture of solidarity with the Black community and communities of colour as they face their daily oppression at the hands of systemic racism, and a wake-up-call to the white community that such oppressions do in fact exist, and that we must acknowledge these oppressions and fight alongside marginalized communities as allies.”
Sadly, in October 2020, after completing drum contributions for the upcoming 5th album, drummer and founding band member Josh Morgan left the band. (Full story here: https://www.thesubways.net/single-post/josh-leaves-the-subways). The Subways quickly added drummer Camille Phillips (previously of The Ramonas [http://www.ramonas.co.uk]) to the band lineup for the rescheduled 2021 ‘Young For Eternity’ Anniversary tour dates, on which she was very warmly welcomed and received by the band’s devoted fanbase. In January 2022, she was happily announced as The Subways’ new permanent drummer.
It is indeed live where the band hit another level. Firm summer festival favorites, they have graced the stages of over 100 international festivals (including, notably, Glastonbury’s Pyramid Stage, the main stages at Reading & Leeds, Rock Im Park, Rock Am Ring, Hurricane, Southside, and Rock En Seine) but whether in front of 100 people or 250,000, the band always deliver a high octane, thoroughly entertaining set…
“We will rock till we drop, as there is nothing more exciting for us than being on tour. The greatest drug in the world is seeing people screaming the words and dancing to the songs you’ve written. To get up onstage and to play rock and roll every day, to visit new towns, new cities, new countries, new continents and to make new friends along the way, it’s the most amazing experience we’ve ever felt!”
The Subways are Billy Lunn, Charlotte Cooper, and Camille Phillips
www.thesubways.net
VVK 32,- € zzgl. Gebühr

Theater 509
Bernd Lafrenz - Der widerspenstigen Zähmung
Comedy & Theater
 Achim Käflein Klein.jpg)
Shakespeares Komödie beginnt damit, dass Lucentio, der zum Studieren nach Padua gekommen ist, sich in Bianca verliebt. Er möchte sie heiraten. Ihr Vater Baptista Minola aber will erst seine ältere Tochter Katharina vermählen. Alle möglichen Interessenten
schrecken jedoch vor ihrem Selbstbewusstsein zurück. Nur Petruchio will es mit ihr aufnehmen. Mit derben Umgangsformen, Wortwitz und Charme bringt er Katharina dazu, ihre Widerspenstigkeit abzulegen. Er kommt mit zerrissenen Kleidern zur Hochzeit und schockiert dabei die gesamte anwesende Gesellschaft. In der Zwischenzeit kann Lucentio mit Bianca Verlobung feiern. Bei einem Bankett treffen alle aufeinander.
Bernd Lafrenz zieht Publikum in seinen Bann!
Mit rasender Geschwindigkeit schlüpft er in die elf verschiedenen Rollen und schafft es mit Stimmgewalt und mimischen Geschick jeder Figur einen eigenen Charakter zu verleihen.
Badische Zeitung
Matador und Stier, Bernd Lafrenz testet in der Springmaus die Grenzen der Freiheit aus!
Mit Hilfe eines Baums, einiger leerer Flaschen und einer Kofferminibar erzählt Lafrenz als Saufbold Sly virtuos die Geschichte um die kratzbürstige Katharina aus Padua.
Bonner Rundschau
Berlusconis Stierkampf live auf der Bühne!
Die Handlung ist spannend und voller Witz. Kurzum die rund 90 Minuten Shakespeare Solo vergehen wie im Fluge. Ein köstlicher amüsanter Theaterabend! Unbedingt hingehen!
Aargauer Tageszeitung, Baden Schweiz
lafrenz.de
AK 23,- €/ 19,- € (erm) / VVK 19,- € / 15,- € (erm) (+Gebühren)

Theater 509
Camela de Feo - Meine besten Knaller
Comedy
 Harald Hoffmann Kein.jpg)
La Signora präsentiert alle Knallernummern aus ihren Soloprogrammen.
Ja sie hat es einfach drauf: Sie ist anrüchig, schlüpfrig, bösartig, verrückt- und vor allem komisch!
Sie versetzt regelmäßig das Publikum in eine Massenhysterie und nicht wenige Männer und Frauen können sich ein Leben ohne La Signora nur schwer vorstellen.
Diesen Menschen sei nun gesagt- Euer Flehen wurde erhört!
La Signora kommt - und zwar mit all den wahnsinnigen, erfolgreichen, besten Nummern aus ihren verschiedenen Programmen!
Es wird gespielt, gesungen, getanzt, gestalkt, getalkt und gelacht.
Meine besten Knaller - ein garantiert bunter Abend mit der kleinen, charmanten, schwarzen, italienischen Ratte aus dem Ruhrpott!
Wer sich diese Spektakel nicht entgehen lassen will, sollte sich beeilen, denn die Polonaise durch La Signoras verrückte und aberwitzige Welt hat schon längst begonnen.
www.carmeladefeo.de
AK 27,- €/ 23,- € (erm) / VVK 23,- € / 19,- € (erm) (+Gebühren)
